Vielleicht hast du schon einmal von Projekten gehört, die menschliches Haar nutzen, um Öl aus den Weltmeeren zu holen. Doch wusstest, dass man Haare auch als Dünger verwenden kann? Wir erklären, warum das erstaunlich gut klappt.
Die Wäsche an der Sonne zu trocknen ist besonders energiesparend und damit umweltfreundlich. Dunkle Wäsche bleicht durch das Sonnenlicht jedoch schnell aus. Wir verraten dir einen einfachen Trick, der das verhindert.
Wie viele Geräte du an eine Mehrfachsteckdose anschließen kannst, ist von ihrer individuellen Leistungstärke und vom Verbrauch der einzelnen Geräte abhängig. Wir erklären dir, was es dabei zu beachten gilt.
Die Mine des Kugelschreibers ist ausgelaufen und schon sind Kugelschreiberflecken auf der Kleidung. Mit welchen natürlichen Hausmitteln lassen sich Kugelschreiberflecken wieder entfernen? Wir haben drei Vorschläge ausprobiert.
Maronen zu schälen ist nicht immer leicht. Hier zeigen wir dir ein paar Tricks, wie du die Frucht der Edelkastanie schnell aus ihrer harten Schale befreist.
Das elektrische Schild auf dem Taxidach zeigt uns an, ob das Taxi frei ist: Wenn es nicht leuchtet, ist das Taxi belegt. Doch weißt du, was es heißt, wenn rote Lichter daran leuchten, oder sogar das gesamte Schild blinkt?
Blutflecken auf Textilien sind schwer zu entfernen. Kaltes Wasser und altbewährte Hausmittel sind jedoch wirkungsvolle und natürliche Alternativen zu aggressiven Fleckenmitteln. Wir stellen dir die effektivsten Methoden vor.
Die einen sagen, Kartoffeln sollte man schälen, die anderen raten davon ab. Wir verraten, was wirklich stimmt und zeigen einen Trick, mit dem du Kartoffeln blitzschnell schälst.