von Benita Wintermantel |
Wer korrekt lüftet, spart Energie und vermeidet Schimmel. Ein Experten-Tipp lautet: Das Schlafzimmer immer doppelt lüften. Wie es funktioniert und warum du beim doppelten Lüften auch doppelt sparst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Schimmel im Schlafzimmer bleibt oft unbemerkt und birgt daher ein großes Gesundheitsrisiko. Hier erfährst du, warum Schimmel im Schlafzimmer so häufig vorkommt und was du dagegen tun kannst. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Um Schimmel im Winter zu vermeiden, sollten wir regelmäßig lüften. Denn so tauschen wir die feuchte Luft im Inneren mit trockener, frischer Luft aus. Aber funktioniert das auch bei schlechtem Wetter? Macht Lüften bei Regen Sinn? Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Eine Dunstabzugshaube befördert Gerüche und Wasserdampf nach draußen. Aber was, wenn die Küche keinen Abzug hat? So lüftest du richtig beim Kochen ohne Dunstabzug. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Das Badezimmer ist besonders anfällig für Schimmel. Um dem vorzubeugen, hilft nur eins: Lüften. Was aber, wenn das Bad ohne Fenster gebaut wurde? Weiterlesen
von Annika Reketat |
Auf Lüften solltest du bei einer Erkältung nicht verzichten. Frische Luft verbessert das Raumklima und reduziert die Virenlast. Doch beim Lüften solltest du auf ein paar Dinge achten. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Schnee ist feucht und beim Lüften will man Feuchtigkeit aus der Wohnung loswerden. Ist es also falsch, zu lüften, wenn es schneit? Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Bei Nebel zu lüften, scheint wegen der hohen Luftfeuchtigkeit unsinnig. Dabei handelt es sich aber um einen Trugschluss. Weiterlesen