von Luise Rau |
Die Mind-Body-Medizin kombiniert Ansätze von Naturheilkunde und Schulmedizin. Einige Universitäten bieten diesen besonderen Zweig der Medizin bereits als Studienfach an. Was genau dahintersteckt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Die aktuellen Nachrichten aus der Ukraine gehen an den meisten von uns nicht unbemerkt vorbei. Sie können uns verunsichern und Ängste auslösen. Damit du aber trotzdem nicht die Decke über den Kopf ziehst, erfährst du hier Tipps. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Der Krieg in der Ukraine kann bei älteren Menschen frühere Erinnerungen und Traumata wieder ins Bewusstsein holen. Einigen kann es helfen, über ihre Vergangenheit zu sprechen. Wie du das am besten machst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Momentan gibt es viele Gründe zur Sorge: Ukraine-Krieg, Klimakrise, Pandemie und einiges mehr. Die Gedanken kreisen deshalb bei manchen fast Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Doomscrolling wirkt auf den ersten Blick paradox: Eine schlechte Nachricht nach der anderen – und trotzdem scrollen wir auf unserem Handy weiter. Warum wir das tun und welche Folgen es hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Monotasking oder Singletasking hilft dir dabei, konzentrierter und gelassener zu arbeiten. Wir stellen dir die Vorteile des Konzepts vor und geben dir Tipps, mit denen du Monotasking im Alltag umsetzen kannst. Weiterlesen