von Benjamin Hecht |
Lange habe ich nicht geglaubt, dass Meditation mir helfen kann. Doch mein Selbstversuch sprengte all meine Erwartungen: Das tägliche Ritual machte produktiver, gelassener und motivierter. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Der Begriff People Pleaser wird mittlerweile immer öfter benutzt, aber was das konkret bedeutet und was dahinter steckt, ist nicht immer ganz klar. Mehr dazu, findest du hier. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Was Selbstreflexion bedeutet, warum das Reflektieren wichtig ist und welche Wege zur Reflexion des eigenen Selbst führen, erfährst du hier! Weiterlesen
von Sarah Ann Rosa |
Hochsensible Personen, so heißt es, erleben die Welt anders als der Rest. Ist Hochsensibilität also mehr als ein Trend? Unsere Autorin erklärt, was hinter dem Begriff steckt und berichtet von ihren eigenen Erfahrungen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Manche Personen lassen andere in Gesprächen kaum zu Wort kommen und machen dadurch eine gleichberechtigte Kommunikation fast unmöglich. Welche Strategien im Umgang damit helfen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Micro Habits sind kleine Gewohnheiten, die uns unseren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher bringen sollen – ohne Leistungsdruck. Wie du das Konzept erfolgreich anwendest, verraten wir dir hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Gehirnnebel ist ein Zustand eingeschränkter kognitiver Leistungsfähigkeit. Er kann sich in vielen Symptomen äußern, durch die Betroffene alles „wie im Nebel“ wahrnehmen. Mehr über Ursachen und Behandlung erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Bei einem Filmriss kannst du dich entweder an einen gesamten Abend oder zumindest an gewisse Phasen nicht mehr erinnern. Was dabei in deinem Gehirn passiert, erfährst du hier. Weiterlesen