von Benjamin Hecht |
Lange habe ich nicht geglaubt, dass Meditation mir helfen kann. Doch mein Selbstversuch sprengte all meine Erwartungen: Das tägliche Ritual machte produktiver, gelassener und motivierter. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Gehirnnebel ist ein Zustand eingeschränkter kognitiver Leistungsfähigkeit. Er kann sich in vielen Symptomen äußern, durch die Betroffene alles „wie im Nebel“ wahrnehmen. Mehr über Ursachen und Behandlung erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Bei einem Filmriss kannst du dich entweder an einen gesamten Abend oder zumindest an gewisse Phasen nicht mehr erinnern. Was dabei in deinem Gehirn passiert, erfährst du hier. Weiterlesen
von dpa/Nora Braatz |
Antriebslosigkeit, Angst oder Trauer haben sich im Alltag eingenistet? Dann könnte professionelle Hilfe sinnvoll sein. So findet man eine Psychotherapie. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Fast drei lange Jahre hat die Pandemie uns im Griff; für viele waren es Jahre der Einsamkeit. Und nun schon wieder ein krisenbehafteter Winter. Wie können wir unseren Nachbar:innen helfen, die sich jetzt alleine fühlen? Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Beim "Hate Watching" schauen wir Serien oder Filme, die wir eigentlich nicht mögen. Wir erklären dir, warum uns das so ein gutes Gefühl gibt – und welche Risiken es gleichzeitig birgt.
Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Mental Load meint die Überlastung von Müttern und Familien. Wie du die Überlastung im Alltag vermeiden kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Skin Picking fügen sich Betroffene Verletzungen durch Zwicken oder Kratzen der Haut zu. Nach einer Diagnose kann diese Zwangsspektrumsstörung therapiert werden. Wir verraten dir alles, was du dazu wissen musst. Weiterlesen