Der Begriff People Pleaser wird mittlerweile immer öfter benutzt, aber was das konkret bedeutet und was dahinter steckt, ist nicht immer ganz klar. Mehr dazu, findest du hier.
Was Selbstreflexion bedeutet, warum das Reflektieren wichtig ist und welche Wege zur Reflexion des eigenen Selbst führen, erfährst du hier!
Micro Habits sind kleine Gewohnheiten, die uns unseren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher bringen sollen – ohne Leistungsdruck. Wie du das Konzept erfolgreich anwendest, verraten wir dir hier.
Gehirnnebel ist ein Zustand eingeschränkter kognitiver Leistungsfähigkeit. Er kann sich in vielen Symptomen äußern, durch die Betroffene alles „wie im Nebel“ wahrnehmen. Mehr über Ursachen und Behandlung erfährst du hier.
Antriebslosigkeit, Angst oder Trauer haben sich im Alltag eingenistet? Dann könnte professionelle Hilfe sinnvoll sein. So findet man eine Psychotherapie.
Fast drei lange Jahre hat die Pandemie uns im Griff; für viele waren es Jahre der Einsamkeit. Und nun schon wieder ein krisenbehafteter Winter. Wie können wir unseren Nachbar:innen helfen, die sich jetzt alleine fühlen?
Beim "Hate Watching" schauen wir Serien oder Filme, die wir eigentlich nicht mögen. Wir erklären dir, warum uns das so ein gutes Gefühl gibt – und welche Risiken es gleichzeitig birgt.
Mental Load meint die Überlastung von Müttern und Familien. Wie du die Überlastung im Alltag vermeiden kannst, erfährst du in diesem Artikel.