Fällt der Begriff Minimalismus, denken viele direkt an durchgestylte Räume, in denen nichts Überflüssiges herumliegt. Doch hinter dem Begriff steckt viel mehr. Wie ein Start in ein minimalistisches Leben gelingen kann, darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcast.
In einer Woche kannst du dich von überflüssigen Dingen trennen und herausfinden, was du wirklich willst – indem du von Minimalist:innen lernst.
Ordnung zu schaffen erscheint oft anstrengender, als mit Unordnung auszukommen. Unsere Tipps erleichtern es dir, zu Hause oder am Arbeitsplatz ein Ordnungssystem einzurichten, das dauerhaft hält.
Sieben Unterhosen, 33 Kleidungsstücke oder insgesamt 100 Dinge: Können wir Minimalismus mit dem Taschenrechner berechnen? Die Philosophin Ines Maria Eckermann mistet Ideen aus – und sucht nach lebbaren Antworten.
Kleiderschrank aufräumen – aber mit System! Unsere Tipps zum Ausmisten, zur Aufbewahrung und für Falttechniken helfen dir, deinen Schrank übersichtlicher zu gestalten.
Eine gute Abendroutine kann helfen, die Akkus aufzuladen und zur Ruhe zu kommen. Was ihr dabei beachten könnt, verraten wir in der Folge des Utopia-Podcast.
Ihr wünscht euch eine ruhige Vorweihnachtszeit? In dieser Folge verraten wir, wie ihr entspannt und nachhaltig durch den Advent zu kommt.
„Alles in bester Ordnung" ist ein Film über das Zuviel und das Zuwenig, über Minimalismus und Übermaß. Die Komödie hinterfragt moderne Konsummuster und blickt humorvoll auf die menschliche Seite dahinter.