von Luise Rau |
Kork gehört bislang zu den weniger verbreiteten Werkstoffen – und das aus ökologischer Perspektive völlig zu Unrecht. Hier erfährst du mehr zu den umweltfreundlichen Aspekten des Rohstoffes.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Der Earth Overshoot Day – oder Welterschöpfungstag – fällt 2020 auf den 22. August: Ab diesem Tag verbrauchen wir mehr natürliche Ressourcen als nachwachsen können. Dieses Jahr liegt der Tag erstmalig später – wegen Corona.
Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Er spricht mit Bäumen, und die reden dann mit Pilzen über ihn: Peter Wohlleben ist der Ent-Versteher des deutschen Waldes. Aber wie ist das denn genau mit dem Wald? Wir haben im Utopia-Podcast mit Peter Wohlleben gesprochen.
Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Pflanzen richtig zu bestimmen kann ohne Expertenwissen schnell zur Herausforderung werden. Mit der richtigen Pflanzen-App brauchst du lediglich Fotos zu machen und schon weißt du, welche Pflanze du vor dir hast.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Die meisten Heidelandschaften entstanden vor etwa 5000 Jahren – vom Menschen geschaffen. Heute sind sie Naturschutzgebiete und werden mithilfe von Weidetieren gepflegt.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Duschen bei Gewitter vermeiden, unter Buchen Schutz suchen und am besten nicht telefonieren – so sagt der Volksmund. Was davon wissenschaftlich erwiesen ist, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Keine Wände, kein Dach, kein Spielzeug: Die Wartelisten für Waldkindergärten werden immer länger. Was ist dran am Trend? Für welche Kinder ist ein Waldkindergarten eine gute Idee? Und für welche eher nicht?
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Viele Tiere wandern von Natur aus etliche Kilometer am Tag. Aber Straßen und Autobahnen machen das oft unmöglich. Daher sollen Grünbrücken Lebensräume wieder vernetzen und Wildkorridore für Wildtiere zum Wandern schaffen.
Weiterlesen