Öko-Test hat 20 Fischstäbchen-Marken im Labor untersucht und zudem geprüft: Woher kommt der Fisch? Und wie nachhaltig ist der Fischfang? Unsere Empfehlung sieht etwas anders aus.
Zum Abschminken gibt es zahlreiche Abschminkpads großer und kleiner Hersteller auf dem Markt. Öko-Test hat 30 Pads getestet und kann eine ganze Handvoll empfehlen.
In neuen Lippenpflege-Test hat Öko-Test viele bekannte Marken untersucht. Jedes vierte Pflegeprodukt ist im Test durchgefallen. Einige Lippenpflegestifte kann Öko-Test aber uneingeschränkt empfehlen.
Die Ergebnisse aus dem Seifen-Test erscheinen auf den ersten Blick super: Drei Viertel der Produkte kann Öko-Test empfehlen. Doch ein genauer Blick zeigt: Auch diese vermeintlich „guten“ Flüssigseifen enthalten oft Problemstoffe.
Mit welchen Augen-Make-up-Entfernern das Abschminken bedenkenlos klappt, hat Öko-Test genauer untersucht. 20 Produkte großer und kleiner Marken haben die Expert:innen auf Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis ist überraschend gut...
Öko-Test hat viele Tiefkühl-Himbeeren mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Einige andere enthalten jedoch einen regelrechten Pestizid-Cocktail. Sind tiefgekühlte Himbeeren also wirklich empfehlenswert?
Concealer sind bei Öko-Test reihenweise durchgefallen. Im Labor haben die Expert*innen giftige und krebserregende Stoffe in fast allen konventionellen Abdeckcremes entdeckt. Zu welchen Concealern kannst du jetzt noch greifen?
Viele Nachtcremes versprechen, was sie nicht halten können: weniger Falten und ein jüngeres Hautbild. Das kritisiert Öko-Test im November-Heft. Die Expert*innen haben 50 Nachtcremes getestet und können am Ende immerhin 19 Cremes empfehlen.