Der Verbrauchermagazin Öko-Test testet monatlich Produkte aus allen Lebensbereichen. Bei Utopia.de findest du Beiträge, in denen wir über ausgewählte Öko-Test-Ergebnisse berichten, meist erweitertet mit weiterführenden Themen von Utopia oder ergänzt um eine „utopische“ Perspektive.
Denk aber daran, dass Öko-Test viel Geld in seine Tests investiert und daher auch zahlende Heft-Abonnenten braucht:
von Sven Christian Schulz |
Babyflaschen gibt es inzwischen aus Kunststoff, Glas und Edelstahl. Doch sind die Flaschen auch frei von Schadstoffen? Öko-Test hat wenig zu kritisieren, aber einen guten Rat für Eltern.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
20 Flüssigseifen für sensible Haut hat Öko-Test auf Problemstoffe geprüft. Die getesteten Waschlotionen haben zwar alle einen hautfreundlichen pH-Wert, weisen aber so manche kritischen Inhaltsstoffe auf.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Welcher Glasreiniger putzt am besten und ist auch noch frei von Problemstoffen? Öko-Test hat 20 Glasreiniger zum Praxistest sowie ins Labor geschickt. Das Gesamtergebnis sieht auf den ersten Blick gut aus, ist es aber eigentlich gar nicht.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die meisten Kichererbsen-Gläser und -Dosen schnitten im aktuellen Test gut a. In einigen Kichererbsen fand Öko-Test allerdings Rückstände von Glyphosat und anderen Pestiziden.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Veganes Hackfleisch schmeckt lecker, hat aber ein Mineralöl-Problem: Öko-Test hat 20 verschiedene Hackfleisch-Ersatzprodukte ausprobiert und auf Problemstoffe geprüft. Doch Mineralöl-Rückstände sind nicht der einzige Kritikpunkt.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
50 Anti-Schuppen-Shampoos hat Öko-Test auf Problemstoffe getestet. Zwar konnten viele der Shampoos überzeugen, doch nicht alle: Gleich 13 Produkte sind im Test durchgefallen – vor allem die bekannter Marken.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Öko-Test hat 20 Gemüsebreie für Babys getestet und warnt vor Furan in allen Gläschen. Der Stoff ist möglicherweise krebserregend und kann die Leber schädigen. Wir erklären, wie er überhaupt in die Babynahrung gelangt und was Eltern tun können.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Mizellenwasser liegt voll im Trend, doch taugt es auch etwas? Öko-Test hat 25 Mizellenwasser im Labor auf Schadstoffe und problematische Duftstoffe untersucht. Außerdem erklären die Fachleute, wie das Trend-Produkt genau wirkt…
Weiterlesen