von Social Media Redaktion |
Dieses kurze Animationsvideo regt zum Nachdenken an. Auf sehr einfache und gleichzeitig sehr ungewöhnliche Weise illustriert es eine traurige Folge von Waldrodungen, über die viel zu selten gesprochen wird: den Verlust von Lebensräumen und Tierarten.
Weiterlesen
von Rudolf Krux |
Viele Nutella-Alternativen schneiden unter gesundheitlichen und ökologischen Aspekten laut Stiftung Warentest noch erheblich schlechter ab als das Original. Viele sind mit Pilzgiften belastet, eine wurde zu Unrecht als vegan deklariert.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Die WDR-Sendung "Haushalts-Check" zeigt, wo Palmöl überall drinsteckt, ob es überhaupt möglich ist, auf Palmöl zu verzichten und fragt, was sich dringend beim Palmölanbau ändern muss.
Weiterlesen
von Rudolf Krux |
Wie ist es heute um die Nachhaltigkeit in großen Unternehmen bestellt? Nicht allzu gut – das ist das Ergebnis der neuen Studie von oekom research. Zwei Rohstoffe stehen dabei im Fokus: Kohle und Palmöl.
Weiterlesen
von Annette Sabersky |
Vegetarischer Brotaufstrich soll irgendwie besser sein, strotzt aber oft vor Fett und Zusatzstoffen. Utopia schaut sich zehn Produkte genauer an.
Weiterlesen
von Rudolf Krux |
Die Regenwaldzerstörung für den Palmölanbau muss gestoppt werden – darüber sind sich alle einig. Greenpeace hat jetzt die Nachhaltigkeitsversprechen der großen palmölverarbeitenden Unternehmen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist enttäuschend, immerhin ein Unternehmen schneidet relativ gut ab.
Weiterlesen
von Martin Tillich |
Adidas-Sneaker, Levi’s-Jeans, Kosmetik von Nivea und ein iPhone von Apple – manche Dinge gehören so sehr zu unserem Leben, dass wir über Alternativen nicht einmal nachdenken. Das sollten wir ändern: diese Hersteller hätten sich unsere Treue wirklich verdient.
Weiterlesen
von Rudolf Krux |
Für den Anbau von Palmöl wird großflächig Regenwald vernichtet. Palmöl steckt aber längst nicht nur in Nahrungsmitteln und Kosmetik. Einen Großteil des Palmöls verwenden wir an ganz anderer Stelle: es steckt im Diesel.
Weiterlesen