Viele Produkte unseres Alltags enthalten Palmöl. Es ist vielseitig, gut zu verarbeiten, für Konzerne billig zu beziehen und versteckt sich hinter zahlreichen Bezeichnungen – es steckt in Osterhasen und Nikoläusen genauso wie in Kerzen, Reinigungsmitteln oder Diesel.
Um jedoch Palmöl zu gewinnen, muss für die Plantagen oft hektarweise Regenwald vernichtet werden, was massiv Treibhausgase freisetzt und Anwohner samt Flora und Fauna vertreibt. Nicht selten passiert das mit Hilfe von Brandrodung und anderen kriminellen Machenschaften. Für manche Experten ist heute Palmöl so gefährlich wie Kohle.
Wie du Palmöl vermeiden kannst, wie du es erkennen kannst, wo überall Palmöl versteckt ist, welche Unternehmen versuchen, bessere Wege beim Palmöl zu gehen und vieles mehr liest du auf Utopia.de unter dem Stichwort Palmöl.
von Nadja Ayoub |
Der Weltbiodiversitätsrat der Vereinten Nationen warnt: Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Schuld ist der Mensch. Wenn die Arten verschwinden, hat das gravierende Folgen – auch für uns. Es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu tun.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Hormonell wirksame Substanzen, allergieauslösende Duftstoffe, Erdöl und Palmöl – unsere alltäglichen Pflegeprodukte können Stoffe enthalten, mit denen man lieber nicht in Berührung kommen möchte. Utopia zeigt die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetik und gute Alternativen.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Ist eigentlich Palmöl gesund – oder womöglich krebserregend, wie einige Studien nahelegen? Mehrere Verbraucherschutz-Organisationen haben in den vergangenen Jahren gezeigt: Ganz unbedenklich ist das Öl nicht.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Wenn es draußen kälter und früher dunkler wird, zünden wir zu Hause gerne Kerzen an. Doch herkömmliche Kerzen sind problematisch für unsere Umwelt. Wir stellen bessere Lichtquellen vor.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Es ist wieder soweit: Nikoläuse aus Schokolade werden massenhaft verschenkt und verspeist. Grundlage des Brauchs sind eigentlich gute Taten. Utopia warnt vorm bösen Weihnachtsmann – und zeigt gute Alternativen.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
„Fresh handmade cosmetics“, frische handgemachte Kosmetik – das ist der Slogan der Kosmetikmarke Lush. Was steckt dahinter und wie gut ist die trendige Kosmetik wirklich? Wir haben uns Lush genauer angesehen.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
In den Wochen vor Ostern haben wir die Qual der Wahl: Dutzende Osterhasen buhlen um Kunden, doch nicht alle sind wirklich gut. Utopia zeigt, wie du den richtigen Hasen findest.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Zahlreiche Unternehmen hatten vor zehn Jahren erklärt: Bis 2020 soll kein Regenwald mehr für ihre Produkte zerstört werden – oder zumindest weniger. Die NGO „Global Canopy“ hat untersucht, wie es inzwischen um die Selbstverpflichtungen steht. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Weiterlesen