von Relana Waldner |
Bindungstypen können beschreiben, wie wir Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen. Dazu gehören Beziehungen zu Familie, Partner:innen oder Freund:innen. Was es genau mit der Theorie auf sich hat, erfährst du hier. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Das Wendy-Syndrom beschreibt ein Verhaltensmuster, in das vor allem Frauen in Beziehungen verfallen sollen. Damit können sie sich jedoch selbst schaden. Wie du es erkennst und was du tun kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Phubbing kann sich gravierend auf Beziehungen und Freundschaften auswirken. Woran das liegt und wie du das Phänomen vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Christina Mikalo |
Charakter, Hobbys und Aussehen bestimmen den Erfolg bei der Partner:innensuche? Offenbar Schnee von gestern. Immer mehr Menschen setzen bei der Suche nach der großen Liebe eine neue Priorität: ökologisches und soziales Engagement. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Askese kann ein vielversprechender Weg für Menschen sein, die sich gestresst und orientierungslos fühlen. Mit asketischen Methoden kannst du die Dinge ordnen und herausfinden, was dir ganz persönlich wichtig ist. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Die fünf Sprachen der Liebe sind ein Konzept aus der Paartherapie, das Kommunikationsprobleme lösen soll. Erfahre hier, welche Sprachen es gibt und wie sie deine Beziehungen bereichern können.
Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Anderen zu verzeihen kann heilend wirken und uns einander näher bringen. Wir verraten dir, warum vergeben glücklich macht und gut für deine Gesundheit und Beziehungen ist. Weiterlesen