Der Urlaub steht bevor – da stellt sich die Frage: Werden die Balkon- und Gartenpflanzen die Zeit überleben? Warum die Nachbarn meist nicht täglich gießen müssen – und wie du deine Pflanzen vorab richtig erziehst.
Das Eierwasser schütten die meisten unüberlegt weg, nachdem sie Eier gekocht haben. Das muss aber gar nicht sein. Erfahre hier, wie du Eierwasser noch verwenden kannst.
Aus Ramie lassen sich natürliche Fasern herstellen und zu Kleidung weiterverarbeiten. Die entstandenen Stoffe sind vegan, da anders als bei Seide, Wolle oder Leder keine Tiere an ihrer Herstellung beteiligt sind.
Du kannst Lavendel trocknen, um das beliebte Duftkraut länger haltbar und vielseitig weiterverwendbar zu machen. Erfahre hier, worauf du dabei achten musst.
Die Schattenmorelle ist die meist genutzte Kirschsorte zum Backen. Wir zeigen, was du beim Pflanzen und bei der Ernte beachten solltest und wie du Schattenmorellen verwenden kannst.
Wer Thymian trocknen will, braucht dazu nur Luft und den richtigen Ort. Im getrockneten Zustand ist das beliebte Gewürz viel länger haltbar als im frischen.
Wann sind Äpfel reif und damit lagerbar? Erst, wenn die Früchte bestimmte Merkmale zeigen. Die Sächsische Gartenakademie verrät, worauf du achten solltest.
Anzuchterde wird empfohlen, wenn du Pflanzen aus Samen ziehen möchtest. Meist findest du sie als „Anzucht- und Kräutererde“, die sich auch für Kräuter gut eignet. Wir erklären die Vorteile – und wann sie wirklich notwendig ist.