Gesichtsmasken spenden Feuchtigkeit und versprechen „Kurzurlaub für die Haut“. Doch nicht alle Produkte sind empfehlenswert: Viele Gesichtsmasken enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe und stehen wegen Mikroplastik und Verpackungsmüll in der Kritik. Alle Testergebnisse zu Gesichtsmasken gibt es jetzt gratis.
Letztes Jahr war The Ocean Cleanup mit seiner Mission vorerst gescheitert, jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Der „Meeresstaubsauger“ funktioniert wieder – und sammelt aktuell Plastik am Pazifischen Müllstrudel ein.
Das Kinderhilfswerk Unicef veranstaltet jedes Jahr einen Fotowettbewerb – die Fotomotive sind dabei stets Kinder aus aller Welt. Auf dem aktuellen Gewinner ist ein philippinisches Mädchen zu sehen, das Müll einsammelt. Das Bild ist ein trauriges Symbol für das Ungleichgewicht zwischen armen und reichen Ländern.
Für den Sport kannst du Trinkflaschen aus nachhaltigen Materialien verwenden, um unnötige Einweg-Flaschen zu vermeiden. Wir stellen dir fünf robuste und handliche Modelle vor.
Free Bleeding können sich die meisten Menschen nicht so recht vorstellen. Wie die freie Menstruation funktioniert, Tipps für den Start und was die Vor- und Nachteile sind, erfährst du hier.
Die Supermärkte und Discounter wollen einerseits Plastik reduzieren – andererseits verkaufen sie absurde Produkte in Plastikverpackung. Aktuell macht Aldi Süd Werbung für geraspelten Kohl und Karotten in Plastik. Das Angebot zeigt: Für effektiveren Umweltschutz braucht es ein Umdenken.
Ein gedankenlos weggeworfener Plastikbecher wird einem Igel beinahe zum Verhängnis: Der kurze Clip seiner Rettung bewegt viele Menschen im Netz – und macht auf ein großes Problem aufmerksam.
Die Discounterkette Lidl will, dass Kinder mehr „Spaß“ an Obst und Gemüse haben – und führt deswegen Äpfel, Gurken und Co. im Mini-Format ein. Um noch kindgerechter zu sein, haben die Produkte lustige Namen und bunte Verpackungen. Es gibt allerdings auch Kritik.