von Annika Flatley |
Mit dem neuen Label "Ohne Mikroplastik" kennzeichnet die Drogeriekette Rossmann Produkte der Eigenmarken, die frei von Mikroplastik sind. Weiterlesen
von Annika Flatley |
McDonalds testet ab Montag in einer Berliner Filiale neue Verpackungen. Das Unternehmen will herausfinden, mit welchen nachhaltigeren Verpackungsmaterialien in Zukunft Müll reduziert werden kann. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Kosmetik mit Mikroplastik zu vermeiden ist gar nicht so einfach – oft ist nur schwer erkennbar, ob ein Produkt die winzigen Plastikpartikel enthält. Ein neuer Einkaufsratgeber des BUND kann helfen: In dem Ratgeber sind Markenprodukte mit Mikroplastik und flüssigen Kunststoffen aufgelistet. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Plastik im Meer zerstört die Ozeane und vermüllt unsere Strände. Tatenlos dabei zuzusehen, ist für die selbsternannte „Action Nan“ Pat Smith keine Option: Die Seniorin hat in nur einem Jahr 52 Strände gesäubert. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Vor zwei Jahren hat Aldi die Plastiktüte verbannt, jetzt geht der Discounter gegen die durchsichtigen „Knotenbeutel“ in der Obst- und Gemüseabteilung vor. Die dünnen Plastiktüten sollen künftig etwas kosten. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wir recyceln unseren Müll, trinken aus Edelstahl-Flaschen und haben die Plastiktüte verbannt. Schuld an dem ganzen Plastik im Meer sind also nicht wir, sondern vor allem die Länder des globalen Südens – diese Annahme ist zumindest weit verbreitet. Erschreckende Zahlen zeigen, wie groß Deutschlands Anteil am Plastikproblem tatsächlich ist. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Phthalate sollen als Weichmacher Kunststoffe elastisch machen. Einige Stoffe sind aber gefährlich für die Gesundheit, sagen Experten. Phthalate kommen nicht nur in Plastik-Verbindungen vor, sondern in vielen weiteren Produkten. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Die Drogeriekette dm hat den dmBio-Produkten ein neues Design verpasst und das Ergebnis in den sozialen Netzwerken präsentiert. Etliche Kommentare zeigen: Die Kunden hätten sich etwas ganz anderes gewünscht. Weiterlesen