Askese kann ein vielversprechender Weg für Menschen sein, die sich gestresst und orientierungslos fühlen. Mit asketischen Methoden kannst du die Dinge ordnen und herausfinden, was dir ganz persönlich wichtig ist.
Einfach auf dein Bauchgefühl hören? In unserer rationalen Welt genießen Emotion und Intuition häufig noch wenig Ansehen. Doch das Unterbewusstsein kann uns dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der Start in einen neuen Job ist aufregend und schön zugleich. Wir haben dir vier praktische Tipps zusammengestellt, damit du für diese Herausforderung ausreichend gewappnet bist.
Die Sorge vor dem Corona-Virus wächst – und mit ihr der Rassismus gegen asiatisch aussehende Menschen. Eine Influencerin aus den USA hat auf Twitter auf die Stigmatisierungen aufmerksam gemacht. Die Reaktionen sind erschreckend.
Die Vier-Tage-Woche wird auch in Deutschland immer beliebter. Doch nicht nur die Angestellten profitieren von einer kürzeren Arbeitswoche – auch das Unternehmen kann viel gewinnen. Wir verraten dir fünf Gründe, die auch deinen Chef überzeugen.
Persönlichkeitstypen sind seit langem ein spannendes Thema in der Psychologie. Sie können uns helfen, uns selbst und unsere Mitmenschen besser einzuschätzen. Wir zeigen dir, wie drei der verbreitetsten Ansätze zu Persönlichkeitstypen funktionieren.
Wer Motivation zum Lernen sucht, kann verschiedene Strategien verfolgen. Wichtig ist dabei, dass die Motivation während des gesamten Lernprozesses aufrechterhalten bleibt. Denn reißt die Motivation zum Lernen ab, bricht auch der Lernprozess ab.
Intrinsische Motivation ist in Schule, Studium und Beruf wichtig, um neue Dinge zu lernen und zu verstehen. In der Wissenschaft ist intrinsische Motivation inzwischen gut erforscht und lässt sich sogar beeinflussen.