von Jana Fischer |
Was kann man machen, wenn gewohnte Hobbys im Lockdown nicht funktionieren? Du hast aufgehört zu zählen, wie viele Kilometer du schon spaziert bist und Videokonferenzen bringen auch keine Abwechslung? Dann wird es Zeit für neue Ideen!
Weiterlesen
von Laura Müller |
Eine Klangschalenmeditation ist eine beliebte Methode, um sich zu entspannen. Willst du eine solche Meditation gerne ausprobieren, dann findest du hier alles zum Ablauf und darüber, was es zu beachten gilt.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Möchtest du einfach mal nichts tun? Eine Pause vom Alltag nehmen? Wir zeigen dir, welche Vorteile das Nichtstun hat und haben drei Ideen für dich, wie es ohne Druck gelingen kann.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Nach der WOOP-Methode brauchst du nur vier Schritte, um deine Ziele zu erreichen. Wir stellen dir das Konzept vor und machen an einem Beispiel deutlich, wie du es praktisch umsetzen kannst.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer die Zerstörung der Heimat oder einer liebgewonnen Landschaft erlebt, empfindet mitunter einen Kummer über den Verlust, der schwer in Worte zu fassen ist. Solastalgie gibt dem Gefühl einen Namen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Whataboutism ist sowohl auf öffentlicher als auch persönlicher Ebene eine verbreitete Diskussionsstrategie. Warum sie zu nichts führt und wie du ihr begegnen kannst, zeigen wir dir hier.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Für einen guten Start in den Tag sollte der Morgen möglichst stressfrei verlaufen. Bei vielen ist allerdings das Gegenteil der Fall – weil sie am Morgen einiges falsch machen. Diese häufigen Fehler solltest du morgens vermeiden.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Sisu ist Teil der finnischen Kultur. Wir verraten dir, was es mit dem finnischen Lebensgefühl auf sich hat und wie dir Sisu in schwierigen Lebenslagen helfen kann.
Weiterlesen