Bayrischer Kartoffelsalat zeichnet sich neben der typischen Gurkeneinlage dadurch aus, dass er oft warm auf den Tisch kommt. Ein traditionelles Rezept für den Klassiker findest du hier.
Wenn du Sahne selber machen möchtest, brauchst du dafür nur zwei Zutaten. Das Beste daran: Es ist überhaupt nicht kompliziert. Erfahre hier, wie du in wenigen Schritten deine eigene Sahne herstellst.
Himbeergelee kannst du aus nur drei Zutaten in deiner eigenen Küche selber machen. Das fruchtige Gelee nach unserem Rezept eignet sich sowohl als Aufstrich, für Kuchen und Torten oder für Desserts.
Der Muskatkürbis ist ein großer und eindrucksvoller Kürbis. In diesem Artikel erfährst du mehr über den Muskatkürbis, bekommst wertvolle Tipps für die Zubereitung und findest viele verschiedene Rezeptideen.
Das traditionelle Breze-Rezept ist kein Hexenwerk: Du brauchst nur wenige Zutaten und etwas Geduld, um deine eigenen Laugenbrezeln zu backen. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.
Mit einer Mehlschwitze kannst du ganz leicht Soßen verdicken. Mit diesem klassischen Grundrezept kommst du ohne Fertigprodukte aus. Soßen auf Mehlschwitzebasis passen von Gemüse bis zum Braten zu verschiedensten Gerichten.
Ob Zimtschnecke oder Kanelbullar, das Grundrezept für die kleine, runde Gebäck aus Schweden ist dasselbe: Ein Hefeteig mit Zimtfüllung. Hier bekommst du das Rezept für das Hygge-Gebäck schlechthin.
Wenn du Apfelsaft verwerten willst, hast du dafür zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Wir geben dir Tipps und verraten dir ein einfaches Rezept für veganen Apfelsaft-Pudding.