Utopia Image

Schadstoffe

Restwasser Wasserkocher

Altes Restwasser im Wasserkocher: Kann man es noch benutzen?

Aus Sorge vor Keimen und Schadstoffen wird Restwasser aus dem Wasserkocher oft weggeschüttet. Doch ist das wirklich nötig? Weiterlesen


Holzspielzeug im Test: Ein Drittel mit Schadstoffen

Alarmierender Befund bei Stiftung Warentest: Jedes dritte Holzspielzeug ist schadstoffbelastet

Bei Holzspielzeug ist Vorsicht angebracht: Nur 10 von 15 untersuchten Holzspielsachen empfiehlt Stiftung Warentest als sicher. In den übrigen stecken kritische Mengen an Schadstoffen in Lack, Sperrholz oder Textil. Weiterlesen


Zigarette

Kräuterzigarette: Wieso du auf den Tabakersatz verzichten solltest

Viele Raucher:innen halten Kräuterzigaretten für weniger schädlich als herkömmlichen Tabak – hauptsächlich, weil sie kein Nikotin enthalten. Der Gesundheit schaden sie aber trotzdem. Weiterlesen


Leitungswasser erstmal laufen lassen: Notwendig – oder Wasserverschwendung?

Leitungswasser vor dem Trinken erst kurz laufen lassen: Hier gilt die „4-Stunden-Regel“

Oft dauert es einen Moment, bis morgens aus dem Hahn kaltes, frisches Wasser kommt. Oft gehört: Das Wasser erst mal laufen lassen. Aber ist das wirklich nötig? Wir haben Tipps und wichtige Infos. Weiterlesen


Glühwein im Test: Bio-Glühweine punkten

Öko-Test: Welche Glühweine sind die besten?

Öko-Test hat Glühwein getestet: Mehr als die Hälfte der ist „gut“ oder „sehr gut“. Einige Produkte enthalten allerdings Pestizide oder schmecken „nach Verpackung“. Weiterlesen


Leinsamen nicht roh essen

Leinsamen nicht roh essen: Was hat es mit dem Warnhinweis auf sich?

Wer Leinsamen im Supermarkt kauft, findet auf der Verpackung oft einen Warnhinweis, dass man diese nur zum Kochen und Backen verwenden soll. Sollte man Leinsamen also nicht roh ins Müsli geben? Wir erklären, was dahintersteckt. Weiterlesen


Schadstoffe in Verpackungen

Keine Schadstoffe mitessen: Diese Verpackungen sind gut für Lebensmittel

Viele Lebensmittel sind (fast) nur verpackt erhältlich. So kommen sie unter Umständen auch mit Schadstoffen in Berührung. Denn einige Chemikalien können sich aus Plastik, Papier und Dose lösen.  Weiterlesen


Schwarzer Tee: Nicht alle Hersteller können eine faire Produktion nachweisen.

Schwarzer Tee bei Öko-Test: Im Test überzeugen nur Bio-Tees

Wenn es draußen kalt ist, ist eine Tasse Tee eine kleine Wohltat. Öko-Test hat Schwarztee im Labor prüfen lassen und kommt zum klaren Ergebnis: Bio-Tee ist die bessere Wahl. In allen konventionellen Tees stecken giftige Pestizide wie Glyphosat. Weiterlesen