von Benjamin Hecht |
Aus Sorge vor Keimen und Schadstoffen wird Restwasser aus dem Wasserkocher oft weggeschüttet. Doch ist das wirklich nötig? Weiterlesen
von Anna Gürster |
Nitrat im Grundwasser, Blei in den Rohren fürs Trinkwasser: Kann man unser Leitungswasser trinken – ganz ohne Bedenken? Ist das gesund? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Utopia hat Antworten. Weiterlesen
von Krystian Manthey |
Pflanzen wandeln CO2 in Sauerstoff um und sorgen so für frische Luft. Einige Pflanzen können jedoch viel mehr als das: Manche Gewächse reinigen die Luft von Schadstoffen und verbessern damit die Raumluft in deinem Zimmer. Wir zeigen dir geeignete luftreinigende Pflanzen. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
Kaugummi, Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente - Titandioxid macht viele Produkte weißer. In einigen von ihnen ist der Farbstoff nicht mehr erlaubt, verkauft werden sie noch immer. Warum? Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Das Leid der Vögel geht an Silvester oft unter. Aufnahmen zeigen, wie panisch die Tiere auf den Schock um Mitternacht reagieren. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Getreidebrei zum Anrühren ist schnell gemacht und besser fürs Baby als Brei mit Stracciatella- oder Keks-Geschmack. Doch auch in Getreidebreien können Schadstoffe stecken, wie die aktuelle Öko-Test Untersuchung zeigt. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Gewürze sind fürs Kochen essenziell, doch neben Aromen können auch zahlreiche Schadstoffe in ihnen stecken. Welche Ausmaße das annehmen kann, zeigt der neuste Kurkuma-Test von Öko-Test nur zu deutlich. 16 von 19 Produkten fallen durch. Weiterlesen