Stundenlanger Lärm, extreme Feinstaubkonzentrationen in der Luft und jede Menge Müll auf den Straßen – das alljährliche Silvester-Feuerwerk ist für Menschen, Tiere und die Umwelt eine Belastung. Einige Orte verbieten die Böller zumindest in bestimmten Gebieten.
Was ist notwendig, um das Überleben des Planeten und unseren Wohlstand zu sichern? Eine radikale Veränderung der Weltwirtschaft, meint die Organisation Club of Rome.
Das faire Mode-Label „Armedangels“ hat auf seiner Facebook eine E-Mail von einem Kunden veröffentlicht, die übelste Beschimpfungen enthält. Das Label sendet eine deutliche Botschaft zurück – und zeigt damit, dass bei fairer Mode kein Platz für Rassismus ist.
Wer von einem WM-Fußballspieler schwanger wird, bekommt ein nettes Sümmchen und lebenslang Gratis-Burger. So sexistisch warb Burger King Russland in einer Online-Anzeige für seine Burger.
Der Enthüllungstrailer des Ego-Shooter-Spiels „Battlefield V“ erhitzt die Gemüter der überwiegend männlichen Fangemeinde. Besonders polarisiert das Cover – denn darauf prangt erstmals eine Frau.
Frauen backen, Männer schauen Fußball: ein veraltetes Rollenbild aus dem letzten Jahrhundert? Nicht, wenn es nach Dr. Oetker geht. Das Unternehmen wirbt zur Fußball-WM mit einem fragwürdigen Motiv – und hat dafür seltsamen Erklärung.
Am 13. Mai ist Muttertag – „Zeit, Danke zu sagen“, findet Lidl. Die Supermarktkette liefert auch gleich ein paar „passende“ Geschenkideen. Die Vorschläge sind allerdings ziemlich daneben.
Nestlé hat mal wieder Ärger – dieses Mal wegen einer fragwürdigen Werbekampagne in Marokko. Nach einem Shitstorm in sozialen Netzwerken hat Nestlé reagiert.