von Nadja Ayoub |
Werbung, die Frauen diskriminiert oder auf Sex-Objekte reduziert – Sexismus ist in der Werbebranche tief verankert. Besonders schockierend sind ältere Werbeplakate und TV-Spots, die fragwürdige Rollenbilder vermitteln. Ein Künstler und ein Instagram-Account drehen den Spieß um.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Viele Disney-Klassiker zählen bis heute zu den beliebtesten Kinderfilmen – allerdings enthalten einige von ihnen problematische Szenen. Disney macht auf seiner Streaming-Platform mit einem Warnhinweis darauf aufmerksam. Jetzt hat das Unternehmen mehrere Titel für Kinder gesperrt.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Tante und Onkel, Arzt und Ärztin, Schüler und Schülerin: Die meisten Substantive haben sowohl eine männliche als auch eine weibliche Form. Es gibt aber auch solche, die nur ein Geschlecht beschreiben. Sie sagen einiges über alte Rollenverständnisse aus – und über fortbestehende Diskriminierung.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Ein rosafarbenes Wollknäuel fängt einen neuen Job an – und muss alles an sich ändern, um dazu zu gehören. Der neue Kurzfilm von Pixar zeigt, wie belastend der Arbeitsalltag für viele Frauen oder Minderheiten sein kann. Er macht aber auch Hoffnung.
Weiterlesen
von Ina Hiester |
Menschenrechts-Verletzungen und Umweltzerstörung gehören zum Kakao-Sektor wie die Schokolade zur Weihnachtszeit: Das belegt das neueste „Kakao-Barometer“. Utopia erklärt, woran das liegt und was sich endlich ändern muss.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Bei der diesjährigen Oscarverleihung hatte auch Schauspielerin Natalie Portman einen Auftritt. Auf dem roten Teppich präsentierte sie einen Mantel, auf dem mehrere Namen zu lesen waren. Die Schauspielerin kritisierte damit einen Missstand, der bei den Oscar-Verleihungen Tradition hat.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer am besten schummelt, der gewinnt – so funktioniert eine Sonderausgabe von Monopoly namens „Mogeln und Mauscheln“. Was kaum bekannt ist: Das Wort „mauscheln“ hat einen fragwürdigen Ursprung. Der Autor Ronen Steinke klärt auf Twitter über die Hintergründe auf.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Fritz-Kola macht zurzeit Werbung für zuckerfreie Cola – mit Werbeplakaten, auf denen eine Karikatur von Donald Trump zu sehen ist. Auf Facebook sorgte die offensichtliche Kritik an dem amerikanischen Präsidenten für einen Shitstorm. Fritz Kola konterte souverän.
Weiterlesen