von Nadja Ayoub |
Das faire Mode-Label „Armedangels“ hat auf seiner Facebook eine E-Mail von einem Kunden veröffentlicht, die übelste Beschimpfungen enthält. Das Label sendet eine deutliche Botschaft zurück – und zeigt damit, dass bei fairer Mode kein Platz für Rassismus ist. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wer von einem WM-Fußballspieler schwanger wird, bekommt ein nettes Sümmchen und lebenslang Gratis-Burger. So sexistisch warb Burger King Russland in einer Online-Anzeige für seine Burger. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Der Enthüllungstrailer des Ego-Shooter-Spiels „Battlefield V“ erhitzt die Gemüter der überwiegend männlichen Fangemeinde. Besonders polarisiert das Cover – denn darauf prangt erstmals eine Frau. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Frauen backen, Männer schauen Fußball: ein veraltetes Rollenbild aus dem letzten Jahrhundert? Nicht, wenn es nach Dr. Oetker geht. Das Unternehmen wirbt zur Fußball-WM mit einem fragwürdigen Motiv – und hat dafür seltsamen Erklärung. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Am 13. Mai ist Muttertag – „Zeit, Danke zu sagen“, findet Lidl. Die Supermarktkette liefert auch gleich ein paar „passende“ Geschenkideen. Die Vorschläge sind allerdings ziemlich daneben. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Nestlé hat mal wieder Ärger – dieses Mal wegen einer fragwürdigen Werbekampagne in Marokko. Nach einem Shitstorm in sozialen Netzwerken hat Nestlé reagiert. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer heute nach etwas googelt, sieht statt dem üblichen Google-Logo ein kunstvolles Bild von einer Frau. Google ehrt damit eine deutsche Frauenrechtlerin, die zugleich auch als Wegbereiterin des Studienfachs Soziale Arbeit gilt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Am Mittwoch wird in Berlin der „Goldene Zaunpfahl“ verliehen – ein Preis für besonders absurdes Gendermarketing. Fünf Produkte sind nominiert. Weiterlesen