Viele Sportklassen spielen Völkerball. Doch nun hat ein kanadisches Forscherteam das Spiel scharf kritisiert: Es sei ein Werkzeug der „Unterdrückung“, „entmenschlichend“ und „gleichzusetzen mit legalisiertem Mobbing“. Wir stellen bessere Alternativen vor.
Im Iyengar-Yoga kommt es vor allem auf die richtige Ausführung der Asanas an. Dazu werden auch zahlreiche Hilfsmittel verwendet, wodurch der Yoga-Stil auch bei Krankheit und Behinderung ausgeführt werden kann. Wir stellen dir Iyengar-Yoga vor.
Proteinreiche Rezepte kommen problemlos ohne Fleisch oder andere tierische Produkte aus. Tatsächlich gibt es zahlreiche pflanzliche Lebensmittel, die dir jede Menge Eiweiß liefern. Wir stellen dir leckere und abwechslungsreiche Ideen vor.
Slow Jogging ist ein sportlicher Trend aus Japan. Inwiefern sich das langsame Laufen positiv auf den Körper auswirkt und wie genau es funktioniert, erfährst du hier.
Kann Fußball umweltfreundlich sein? Wir stellen Nachhaltigkeitsaktivitäten vor, die von einigen Vereinen und Ländern bereits umgesetzt werden.
Wer von einem WM-Fußballspieler schwanger wird, bekommt ein nettes Sümmchen und lebenslang Gratis-Burger. So sexistisch warb Burger King Russland in einer Online-Anzeige für seine Burger.
Mit Fussball-WM wird richtig viel Geld verdient: Den dicksten Batzen steckt natürlich die Fifa ein. Und ja, es klingt nach Neid-Debatte, doch den rekordverdächtigen Sponsorenverträgen der Fußballer stehen die Hungerlöhne die Trikot-Näherinnen gegen. Die Initiative "Our Game" will das ändern.
Das nachhaltige Outdoor-Label Patagonia ist bis Ende November 2017 wieder mit seiner Initiative „Worn Wear“ auf Tour in Europa. Hier kannst du Outdoor-Kleidung egal welcher Marke reparieren lassen – statt sie wegzuwerfen.