Der Schmetterling Brauner Bär gehört zu den größten heimischen Nachtfaltern. Seit kurzem trägt er den Titel "Schmetterling des Jahres 2021". In diesem Artikel erfährst du, wie du den Falter erkennst und warum er als bedrohte Art gilt.
Der Raufußkauz streift als heimischer Raubvögel vor allem nachts durch die Wälder in Hoch- und Mittelgebirgen. In diesem Artikel erfährst du, wie die Eulenart lebt und wie du sie erkennen kannst.
Die Produktion von Futtermittel ist ein wesentlicher Teil der Landwirtschaft. Was genau drin steckt und welche ökologischen Probleme damit einhergehen, erklären wir dir in diesem Artikel.
Neozoen können das Ökosystem verändern. Sie haben verschiedene Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. Erfahre hier mehr über die Bedeutung und Folgen von Neozoen.
In einem Bärenwald finden gerettete Bären aus Gefangenschaft ein neues Zuhause. Wir zeigen dir, was es genau mit den Bärenzentren auf sich hat und wie du sie unterstützen kannst.
Viele Tiere wandern von Natur aus etliche Kilometer am Tag. Aber Straßen und Autobahnen machen das oft unmöglich. Daher sollen Grünbrücken Lebensräume wieder vernetzen und Wildkorridore für Wildtiere zum Wandern schaffen.
Bei einem Schlangenbiss gilt es, schnell zu handeln. Wir erklären dir, welche Symptome bei einem Schlangenbiss auftreten und wie du im Notfall richtig reagierst.
Du denkst darüber nach, einen Hund zu adoptieren? Was dafür spricht, einen Hund bei dir einziehen zu lassen, wie eine Adoption abläuft und worauf es dabei ankommt, zeigen wir dir hier.