Vier von fünf Bäumen in Deutschlands Wäldern sind krank. Baumexperte Peter Wohlleben sieht die Gründe dafür aber nicht nur im Klimawandel.
Bei einem Spaziergang in der Natur lassen sich oft hübsche Vogelfedern entdecken, die zum Mitnehmen einladen. Das ist in Deutschland aber grundsätzlich verboten. Der Grund ist der Schutz der Tiere.
Wenn wir Obst essen, essen wir damit immer die Frucht einer Pflanze? Das mag zuerst einleuchtend klingen, doch oft essen wir sogenannte Scheinfrüchte: 5 Beispiele.
Wie gut kennst du dich mit Blättern aus? In diesem Quiz kannst du dein Wissen über unsere häufigsten Laubbäume testen. Dabei lernst du nebenbei noch einige ihrer Besonderheiten kennen.
Bei der Räumung des Hambacher Forsts kam der Journalist Steffen Meyn ums Leben. Seine letzten Aufnahmen gibt es demnächst im Kino zu sehen.
Dass eine Scherbe einen Waldbrand verursachen kann, ist ein weit verbreiteter Mythos. Wie viel Wahrheit in dieser Volksweisheit tatsächlich steckt, erfährst du hier.
Nimmst du während eines Spaziergangs im Wald den bekannten Maggi-Geruch wahr, solltest du vorsichtig sein. Wir verraten dir, was es damit auf sich hat.
Der Aronstab ist eine Staude mit außergewöhnlicher Optik. Doch so dekorativ die Pflanze ist, so giftig ist sie auch. Im jungen Stadium lässt sie sich leicht mit einem beliebten Wildkraut verwechseln.