Um heimische Vögel zu versorgen, kannst du Vogelfutter in Orangenschalen in deinem Garten aufhängen. So unterstützt du nicht nur die Tiere, sondern verwendest Lebensmittelreste weiter, anstatt sie wegzuwerfen.
Harte Zeit für Pflanzen: Frost kann den Gewächsen im Winter ganz schön zusetzen. Bei welchen Pflanzen sich Schäden wie zeigen – und wie man richtig vorbeugt.
Erdbeeren, Tomaten, Gurken: Im Sommer ist das Angebot an regionalem frischen Obst und Gemüse riesig. Im Winter fällt das Vitaminangebot kleiner aus – doch wir zeigen dir saisonale Alternativen für Tomaten und mehr.
Winteräpfel kannst du im Herbst pflücken und den Winter über einlagern. So hast du auch in den kalten Monaten leckeres Obst. Wir stellen dir einige heimische Winterapfelsorten vor.
Um Unterkühlung zu vermeiden, wenn du im Winter längere Zeit draußen bist, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Hier erfährst du, wie du auch bei Minusgraden möglichst viel Wärme im Körper halten kannst.
Macht es Sinn, beim Lüften die Heizung auszuschalten? Oder sorgt das Aus- und Einschalten sogar für mehr Energieverschwendung? Hier die Antwort plus Tipps zum richtigen Lüften.
Saunieren hat viele positive Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Wir sagen dir, wie der optimale Saunagang abläuft und worauf du achten solltest.
Den Kompost im Winter zu pflegen ist wichtig, damit du ihn schnell wieder nutzen kannst, sobald die Temperaturen steigen. Hier erfährst du, was dein Kompost im Winter braucht.