Biophilie ist die "Liebe zum Lebendigen". Damit ist eine evolutionsbedingte Neigung für die natürliche Umwelt gemeint. Wie Biophilie glücklicher und gesünder machen kann, erfährst du hier.
Couch, Sessel oder Hocker – schnell hast du Flecken auf Polstermöbeln. Hausmittel wie Natron helfen bei der Reinigung und mit unseren Tipps werden deine Polstermöbel schnell wieder sauber.
Bilder aufzuhängen ohne zu Bohren ist zum Beispiel in Mietwohnungen sinnvoll und kann dir Zeit und Arbeit ersparen. Wir zeigen dir sechs Methoden, mit denen es funktioniert.
Umweltbewusste Bauherr:innen suchen nach Alternativen zu klimaschädlichen Betonklötzen. Ein Strohballenhaus kann die Lösung sein. Welche Vor- und Nachteile das Baumaterial Stroh hat, erfährst du hier.
Unsere Autorin ist vor kurzem umgezogen und brauchte viele neue Möbelstücke. Diese sollten natürlich nachhaltig sein – und ihr Budget nicht übersteigen. Inzwischen ist die Wohnung eingerichtet und sie hat viele Kniffe gelernt, mit dem Ergebnis ist sie aber nicht ganz zufrieden.
Wie entsteht Staub und warum sammelt er sich auch kurz nach dem Putzen schon wieder so schnell an? In unserem Artikel bekommst du Antworten auf diese Fragen und Tipps, mit denen du Staub vermeiden kannst.
Wenn die Heizung ständig klopft, kann es mehrere Gründe dafür geben. Wir zeigen dir, was du jetzt überprüfen kannst und wann es notwendig ist, Fachleute mit der Reparatur zu beauftragen.
Selbst gemachte Weihnachtsdeko aus Natur- und Recycling-Materialien: Wie aus Ästen, Tannenzapfen und Klopapier-Rollen tolle Adventskalender, Kränze und Baumschmuck werden.