Was unsere Ernährung über den Zustand der Demokratie verrät

Changemaker Chris Methmann Foodwatch
Foto © Foodwatch: Sabrina Weniger / Utopia

Warum schaffen wir es nicht, Tierleid zu beenden, Zucker zu begrenzen oder eine ehrliche Lebensmittelkennzeichnung durchzusetzen – obwohl die Mehrheit der Bevölkerung genau das will? Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch, spricht mit Utopia-Chefredakteur Martin Tillich über Macht, Verantwortung und Wandel in der Ernährungspolitik.

Was als Diskussion über Zucker, Werbung und Tierwohl beginnt, führt schnell zu den großen Fragen von Macht und Verantwortung. Methmann beschreibt, wie Lebensmittelkonzerne seit Jahrzehnten politische Prozesse prägen, von der Kinderwerbung über die Zuckersteuer bis zur Tierhaltung. Und er erklärt, warum NGOs wie Foodwatch längst nicht nur um Verbraucherschutz kämpfen, sondern auch um die Glaubwürdigkeit unserer Demokratie.

Im Gespräch geht es um die großen Fragen unserer Zeit: Warum fällt es der Politik so schwer, das Wohl von Mensch und Tier über die Interessen der Industrie zu stellen? Was bedeutet es, wenn NGOs zunehmend attackiert werden? Und wie können Bürger:innen, die sich Veränderung wünschen, trotzdem wirksam werden?

Methmann bleibt dabei kämpferisch, und optimistisch. Sein Vertrauen gilt nicht den Konzernen, sondern den Menschen: „Gesellschaftliche Veränderung heißt, Mehrheiten zu organisieren und sie auch dann durchzusetzen, wenn mächtige Lobbyinteressen dagegenstehen.“

Eine Podcastfolge über Haltung, Mut und die Frage, wie ernst wir es mit Demokratie und Gemeinwohl wirklich meinen.

Hier kannst du die Podcastfolge anhören: Spotify, Apple Podcasts – und überall, wo es Podcasts gibt.

Über den Changemaker Podcast

Einmal im Monat spricht Chefredakteur Martin Tillich im Utopia Podcast mit Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren – von der Kimaaktivistin bis hin zu stillen Helden des Alltags. Der Podcast soll zeigen, dass nachhaltige Veränderung durch persönliches Engagement möglich ist und dass es viele Wege gibt, zu dieser Veränderung beizutragen. Zwischen dem „bloß“ nachhaltig konsumierenden Verbraucher und der Vollzeitaktivistin ist jede Menge Platz, um den eigenen Weg zu finden. Die Changemaker Edition soll inspirieren, Mut machen und eine positive Zukunftsvision teilen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?