Mit der Zeit können die Dichtungen in der Dusche zunehmend eklig aussehen. Wir erklären dir, wie du deine Duschdichtungen reinigen kannst – ganz einfach mit Hausmitteln.
Auch wenn du deine Dusche regelmäßig und gründlich reinigst – irgendwann vergilben die Duschdichtungen und verfärben sich gelb oder sogar schwarz. Damit sich Schmutz und Kalk oder schlimmstenfalls Schimmel nicht immer weiter ansammeln, zeigen wir dir ein paar einfach Tricks, wie du deine Duschdichtungen reinigen und neuen Verschmutzungen vorbeugen kannst.
Duschdichtung reinigen: Zahnpasta gegen Vergilbungen

Zahnpasta enthält kleine Schleifpartikel und ist deshalb in vielen Fällen ein wirksames Hausmittel gegen Vergilbungen. Wenn sich erste Vergilbungen zeigen, hilft deine Zahnpasta deshalb beim Reinigen von Duschdichtungen.
- Trage etwas Zahnpasta mit einer alten Zahnbürste auf die Duschdichtungen auf und schrubbe gründlich, bis die Verfärbung verschwunden ist.
- Danach solltest du alle Rückstände der Zahnpasta mit klarem Wasser abspülen.
- Anschließend kannst du die Dichtungen mit einem Tuch trocknen.
Essig, Backpulver und Zitronensäure gegen Kalk

Backpulver, Essig oder Zitronensäure mit Wasser verdünnt sind effektive Mittel gegen die sogenannte Kalkseife. Das sind lästige Kalkablagerungen in der Dusche. Besonders auf Duschdichtungen setzt sich Kalk schnell und hartnäckig fest. Zum Glück gibt es gleich drei mögliche Hausmittel, um Kalkablagerungen von deinen Duschdichtungen zu entfernen. So kannst du damit deine Duschdichtungen reinigen:
Backpulver:
- Mische Backpulver mit etwas Wasser, bis eine dickflüssige Paste entsteht.
- Trage die Masse auf die Dichtungen auf und lass sie ein paar Minuten einwirken.
- Schrubbe die Verschmutzungen mit einer Bürste ab (gut eignet sich zum Beispiel eine ausrangierte Zahnbürste) und spüle anschließend mit klarem Wasser nach. Vergiss nicht, die Dichtungen anschließend gut abzutrocknen.
Essig:
- Ganz wichtig: Essig solltest du nie unverdünnt zum Reinigen von Duschdichtungen verwenden, denn er greift den Kunststoff an. Verdünne ihn mit Wasser im Verhältnis 1:3.
- Nutze einen Spülschwamm und säubere mit diesem und der Essiglösung die Dichtungen.
- Spüle anschließend alles gründlich ab und wische die Dichtungen trocken.
Zitronensäure:
- Verdünne Zitronensäure mit Wasser.
- Tränke einen Lappen in der Lösung und lege ihn auf die Dichtungen. Lass den Lappen kurz so liegen, damit die Säure einwirken kann. Bei vertikalen Dichtungen kannst du die Lösung direkt auf die Dichtungen gießen und einwirken lassen. Gieße gegebenenfalls nach einigen Minuten erneut nach.
- Zum Schluss solltest du auch hier wieder gründlich nachspülen und anschließend gut trocknen.
Noch mehr Anwendungsmöglichkeiten für Zitronensäure im Haushalt haben wir auch hier für dich zusammengestellt: 6 Zitronensäure-Hacks für den Alltag: Vielseitig und einfach
Duschdichtung reinigen mit Alkohol gegen Schimmel

Hochprozentiger Alkohol aus der Apotheke kann laut Ökotest helfen, die Duschdichtungen zu reinigen, wenn sie bereits anfangen zu schimmeln:
- Gib 70-prozentigen Alkohol auf ein Tuch und lege es auf die verschimmelte Stelle. Bei vertikalen Duschdichtungen gilt auch in diesem Fall: Du kannst den Alkohol direkt auf die Dichtungen gießen, ihn einwirken lassen und noch einmal nachgießen, bevor er eintrocknet. Wichtig: Nicht mit dem Lappen über die Stelle reiben!
- Lass den Alkohol ungefähr eine Stunde einwirken.
- Wische dann mit einem feuchten Tuch nach und spüle die Dichtungen mit Wasser ab. Den Lappen solltest du danach am besten entsorgen.
- Vergiss nicht, die Dichtungen anschließend gut abzutrocknen.
Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber: Schimmel im Bad vermeiden und entfernen
Tipp: Nachdem du deine Duschdichtungen gereinigt hast, kannst du sie mit etwas Babypuder einreiben. Das Puder enthält Talk, der ein Verkleben der Dichtungen reduzieren kann.
So kannst du neuen Verschmutzungen vorbeugen

Damit die mühsam entfernten Ablagerungen und Verschmutzungen nach dem Reinigen der Duschdichtungen nicht sofort wiederkehren, kannst du beim Duschen einige Tipps beachten. So verhinderst du, dass du deine Duschdichtungen ständig reinigen musst:
- Idealerweise solltest du darauf achten, Duschkabine und Duschdichtungen nach dem Duschen abzutrocknen. Für die Dichtungen kannst du dir zum Beispiel ein kleines Handtuch direkt neben die Dusche hängen. Die Wände und die Türen kannst du mit einem Duschabzieher abziehen.
- Lass die Türen der Duschkabine tagsüber unbedingt offen.
- Wenn dein Bad ein Fenster hat, solltest du nach jedem Duschen das Bad lüften. Hast du kein Fenster im Bad, gibt es einige andere Möglichkeiten. Du findest sie in diesem Beitrag: Kein Fenster im Bad? Wie du trotzdem lüftest.
Tipp: Stelle deinen eigenen Badreiniger aus nur zwei Zutaten her. Dieser wirkt effektiv gegen Verschmutzungen und ist besonders umweltfreundlich.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.















