Silvester kann Katzen enorm stressen. Feuerwerk und Lichtblitze – die Sinne der Tiere sind empfindlich für den großen Lärm. Mit unseren Tipps machst du die Silvesternacht für deine Katze erträglicher.
Muss man sich mit Schnupfen und Husten ins Büro schleppen? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Wie du einen guten Umgang findest - auch im Kollegenkreis.
Trockene Augen und Kopfschmerzen: Kennst du diese Beschwerden nach stundenlanger Arbeit am Rechner? Fachleute sprechen vom Computer Vision Syndrom. Was Sie dagegen tun können.
Einfach mal durchatmen: für viele im Job unmöglich. Null-Bock-Tage sollen dann Erholung ohne Urlaub oder Krankmeldung bringen, wenn Beschäftigte keine Lust auf Arbeit haben. Regeneration im Arbeitsalltag geht aber auch mit weniger radikalen Ideen.
Wiederholt lange krank gewesen, dann folgt die Kündigung: Ist das erlaubt? Eine Arbeitsrechtsexpertin klärt auf, welche Möglichkeiten Arbeitgeber haben - und was das für Beschäftigte bedeutet.
Stehst du unter Zeitdruck und fühlst dich wie im Hamsterrad gefangen? Wir haben einige Ideen, wie du mit dem Zeitdruck etwas entspannter umgehen kannst.
Von Zuhause aus zu arbeiten, hat viele Vorteile: Man spart sich den Weg ins Büro und kann am Schreibtisch ungehemmt snacken. Damit das Homeoffice wirklich gut klappt, ist noch etwas wichtig: Lüften.
Auf Karriereportalen oder per Messenger: Gefälschte Stellenanzeigen sind nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Diese Job-Scamming-Maschen solltest du kennen, um dich zu schützen.