von Good Impact |
Im Kampf um Aufmerksamkeit funktionieren Nachrichten wie Hypes. Themen überschlagen sich, vieles wird nur angerissen oder geht ganz unter. Woran liegt das und was macht das mit uns? Doch vor allem: Wie können wir es ändern? Weiterlesen
von Good Impact |
Was, wenn wir allein durch das Tragen eines T-Shirts die Erderhitzung verlangsamen könnten? Ein Gedankenspiel, das nicht so fiktiv ist, wie es klingt. Die Designer*innen Dian-Jen Lin und Hannes Hulstaert haben eine Textilbeschichtung entwickelt, die Fotosynthese betreibt. Weiterlesen
von Good Impact |
Die GLS Bank geht mit einem eigenen nachhaltigen Robo Advisor online. Die Konkurrenz am Markt ist groß, doch man gibt sich selbstbewusst. Denn die Anwendung bedient gleich mehrere Trends. Weiterlesen
von Good Impact |
Müll vermeiden, Wasser sparen, nachhaltiger essen: Mithilfe von Klimaschutz-Apps will unsere Autorin das jetzt organisierter angehen – und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Manches klappt während der Pandemie besser, anderes fällt ihr jetzt besonders schwer. Weiterlesen
von Good Impact |
Gehaltlos, kalt, hedonistisch – das wird Technomusik oft nachgesagt. Die Sounds von DJs wie Pantha du Prince und El Búho sind anders: synthetisch und organisch zugleich, emotional und politisch. Sie sollen Menschen nicht nur zum Tanzen bewegen, sondern zu mehr Umweltbewusstsein. Weiterlesen
von Good Impact |
Bei Krankenkassen denkt man nicht sofort an Nachhaltigkeit. Doch in der konservativen Branche gibt es Vorreiter: Die Vorstände von Barmenia und BKK ProVita erklären, welche Rolle Versicherungen beim Klimaschutz zukommen kann. Weiterlesen
von Good Impact |
Die Tage werden kürzer, das Sofa gemütlicher. Was jetzt fehlt, sind Filme und Serien, die nicht nur unterhalten, sondern zum Nachdenken und Mitfühlen anregen. Hier sind 5 Streaming-Tipps. Weiterlesen
von Good Impact |
Das Umweltbundesamt hat im Rahmen eines Forschungsprojekts ausgerechnet, wie viel Kohlendioxid verursacht wird, wenn wir Filme und Serien streamen. Entscheidend ist der Übertragungsweg. Weiterlesen