Negative Gefühle schieben wir gerne weg oder versuchen, uns von ihnen abzulenken. Das ist auf Dauer nicht gesund. Die Sedona-Methode kann da Abhilfe schaffen.
Dass Weinen gesund sein könnte, belegen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie Weinen unser Wohlbefinden steigern kann und warum es ein wichtiges Kommunikationsmittel ist, erfährst du hier.
Das sogenannte "Mood Tracking" kann dir zu einer positiveren Grundstimmung verhelfen. Wir erklären dir, wie die Methode funktioniert und welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür gibt.
Apfeltee ist nicht nur wohltuend und wärmend, der fruchtige Tee soll sich auch positiv auf deine Gesundheit auswirken. Wie du Apfeltee selber machst und zubereitest, erfährst du hier.
Energieräuber:innen nehmen mehr, als sie geben und laugen ihre Mitmenschen aus. Wir zeigen, wie du sie von dir fernhältst und richtig mit ihnen umgehst.
Wer sich aufgrund von Stress und Erschöpfung ständig am Limit befindet und trotzdem weitermacht, leidet unter Burn-on. Was es mit dem Syndrom auf sich hat und was dagegen hilft, erfährst du hier.
Introvertierte Menschen gelten als schüchtern, wenig gesellig und bekommen oft den Stempel „Einzelgänger:in“ aufgedrückt. Aber stimmt das auch wirklich?
Nachhaltiges Lernen bedeutet, dass Wissen langfristig im Gedächtnis bleibt. Finde heraus, wie das gelingt, und was dafür noch wichtig ist.