von Julia Kloß |
Wenn du deine Brombeeren vermehren möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wie du sie über Absenker, Ableger und Stecklinge vermehren kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Schisandra ist schon seit langer Zeit als Heilpflanze bekannt. Besonders ihre kleinen roten Beeren sind reich an wichtigen Mikronährstoffen. Hier erfährst du, wie die Heilpflanze genau wirkt und wie du sie selbst anbauen kannst. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Es gibt eine große Vielfalt an alten Tomatensorten, die kaum jemand kennt. Denn im Supermarkt landen nur ein paar wenige Sorten, dabei könnten viele alte Sorten auch bei uns in Deutschland angebaut werden. Weiterlesen
von Anna Rothärmel |
Frisch zu kochen steht bei vielen auf der täglichen To-do-Liste, und ein gutes Schneidebrett ist dafür das A und O. Dabei gelten Schneidbretter aus Plastik angeblich als hygienischer als solche aus Holz – doch stimmt das wirklich? Weiterlesen
von Julia Kloß |
Ranunkeln sorgen für eine bunte Blütenpracht im heimischen Garten. Wie du die schönen Blumen pflanzt und warum du lieber zur Variante mit ungefüllten Blüten greifen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Witwenblume besticht mit ihren lilafarbenen Blüten und ist ein Blickfang in jedem Garten. Lies hier, wie du die insektenfreundliche Wildblume bei dir zuhause pflanzt und richtig pflegst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Türen streichen ist überhaupt nicht kompliziert, wenn du ein paar Dinge beachtest. Wir erklären dir, was du zum Türen streichen brauchst und wie es richtig geht. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Die Schneeball-Pflanze ist ein beliebtes Ziergewächs für Gärten und Parks. Wissenswertes zu Pflanzzeit, Aussaat und Pflege erfährst du hier. Weiterlesen