von Corinna Becker |
Die Sumpfdotterblume setzt leuchtend gelbe Farbtupfer in deinem Garten. Hier erfährst du, wie du die häufig an Tümpeln wachsende Pflanzen richtig anpflanzt und pflegst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Eine ausgelaufene Batterie ist ärgerlich. Wir verraten dir, was du in diesem Fall tun kannst und wie du Batterien am besten entsorgst. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Feuerdorn bildet dichte und farbenfrohe Hecken und eignet sich deshalb gut als natürlicher Gartenzaun. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Gehölz richtig pflegst und in Form bringst. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Verschmutzte Federkissen zu waschen ist mit der Waschmaschine ganz einfach. In dieser Anleitung erfährst du alles, was du über das Waschen und Trocknen von Federkissen wissen solltest.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Das Duftveilchen verströmt seinen intensiven Geruch besonders im Frühjahr. In diesem Artikel erfährst du, wie du die pflegeleichte Frühlingsblume in deinem Garten anbaust und verwendest. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Rainfarn ist eine giftige Pflanze, mit der du dein eigenes biologisches Pflanzenschutzmittel herstellen kannst. Es bietet zum Beispiel Schutz gegen Weiße Fliegen, die oft Gemüsebeete befallen. Wir zeigen, wie Rainfarn wirkt und wie du ihn anwendest. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Das Leberblümchen bildet von Februar bis April wunderschöne blaue Blütenteppiche. Hier erfährst du, wie du das Gewächs richtig anbaust und pflegst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Seerosen pflanzen klappt in einem selbst angelegten Gartenteich genau so einfach wie bei einem natürlichen Teich. Nur die Pflege der Seerosen unterscheidet sich, da einige Seerosen-Sorten nicht im Teich überwintern können. Weiterlesen