von Stephanie Reinarz |
Deinen Sauerteig solltest du regelmäßig füttern, sodass die darin lebenden Mikroorganismen mit Nährstoffen versorgt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das geht. Weiterlesen
von Luise Rau |
Kokosfasern, auch als Coir bekannt, sind kein Abfall. Wir zeigen dir, welche Eigenschaften das Material hat und wo es überall zum Einsatz kommen kann. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Beim Wäschewaschen hat jede:r seine eigene Routine. Doch viele verwenden Waschmittel falsch und schaden damit sich selbst und der Umwelt. Wir zeigen neun häufige Fehler, die du vermeiden solltest. Weiterlesen
von Laura Farag |
Ein Duschvorhang ist nützlich – doch wieder ein riesiges Stück Plastik im Bad. Wir zeigen dir ökologische Duschvorhänge und langlebige Alternativen. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Willst du ein altes Heizungsthermostat wechseln, muss nicht immer gleich ein:e Handwerker:in kommen. Wir zeigen dir, wie du es selbst machen kannst und worauf du achten solltest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Eine Softshelljacke kannst du bei Bedarf selber waschen. Wir erklären dir, wie du sie in der Waschmaschine reinigen kannst und wann eine Imprägnierung notwendig ist. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Wie du einen Ofenhandschuh waschen solltest, hängt hauptsächlich vom Material ab. Wir geben dir Tipps für Handschuhe und Topflappen aus Stoff und Silikon und verraten dir, wie du Flecken vorbeugen und sie bekämpfen kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Im Februar kannst du schon einiges an Gartenarbeit erledigen. Nun ist die ideale Zeit, um Bäume zu schneiden, den Gemüsegarten zu planen und mit der Aufzucht zu beginnen. Mehr zur Gartenarbeit im Februar erfährst du hier. Weiterlesen