von Katharina Schmidt |
In wenigen Schritten zum nachhaltigen Kleiderschrank? Wir haben mit Autor und Blogger Alf-Tobias Zahn darüber geredet, wie das geht, und wieso man Adidas-Trikots nicht verteufeln darf. Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Wie du deinen Kleiderschrank innerhalb kürzester Zeit und mit wenig Aufwand nachhaltiger gestaltest? Wir haben die besten Tipps – quasi die Detox-Kur zum fairen Kleiderschrank. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Die Finanzelite der Wall Street hat ein bizarres Markenzeichen: Graue Fleecewesten von Patagonia. Doch das Unternehmen ist damit ganz und gar nicht einverstanden – und ergreift Maßnahmen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Billig-Modekette Primark legt nicht viel Wert auf Nachhaltigkeit – in puncto Design hat sie aber bei einem nachhaltigen Label abgeschaut: Primark verkauft einen Sneaker, der einem Modell der Öko-Marke „Veja“ auffallend ähnlich sieht. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die klassische Jeans-Hose von Levi's hat einen kleinen Lederpatch am Bund – das stört die Tierschutzorganisation Peta schon länger. Bisherige Kampagnen gegen Leder bei Levi's waren jedoch erfolglos. Jetzt hat die Tierschutzorganisation einen neuen Plan. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Eheringe aus Gold symbolisieren ewige Liebe. Doch der Rohstoff Gold ist genauso wertvoll wie problematisch. Hier erfährst du, warum Gold-Ringe oft alles andere als romantisch sind und welche nachhaltigen Eheringe aus Gold es gibt. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Werbung für Bademode hat meist wenig mit der Realität zu tun: Sie zeigt Models, die den gängigen Standards der Branche entsprechen. Die Modekette H&M demonstriert jetzt, dass es auch anders geht – und bekommt dafür viel Zuspruch. Weiterlesen
von Charlotte Gneupel |
Secondhand-Kleidung zu kaufen, ist besonders nachhaltig und individuell. Außerdem schont es deinen Geldbeutel und macht Spaß. In dem Artikel lernst du die besten Secondhand-Läden in Dresden kennen. Weiterlesen