Wildtiere sind auf Hecken und Sträucher angewiesen – vor allem im Frühjahr und Sommer, wenn die Fortpflanzungszeit ansteht. Deshalb gelten fürs Stutzen und Entfernen diese Regeln im Garten.
Hecken und Sträucher – inklusive Obststräucher – und Gebüsche dürfen vom 1. März bis zum 30. September nicht geschnitten werden. Denn Wildtiere brauchen in ihrer Haupt-Fortpflanzungszeit Schutz.
Warum ist das so wichtig? Vor allem Vögel, Eichhörnchen, Baummarder und Igel nutzen die Pflanzen als Unterschlupf und Brutstätte. Früchte dienen Tieren als Nahrung, Insekten ziehen aus den Blüten Nektar.
Schnitt-Verbot ab 1. März: Das gilt nun im Garten
Das solltest du beachten: Es ist verboten, Hecken, Sträucher und Obststräucher, Gebüsche und sogenannte lineare Strauchbepflanzungen – auch lebende Zäune genannt – zurückzuschneiden oder gar zu entfernen. Als Hecke gelten auch Rankpflanzen an Zäunen, Mauern oder Gebäuden.
Erlaubt ist hingegen, den Zuwachs des Vorjahres zu entfernen. Auch leichte Formschnitte darf man noch vornehmen und Totholz entfernen. Es sei denn, in den Ästen befinden sich Nester, Eichhörnchenkobel oder Igelunterschlupfe.
Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert empfindliche Strafen. Je nach Bundesland und Hecke drohen unterschiedlich hohe Bußgelder. So werden in Bayern etwa 50 bis 10.000 Euro fällig und in Nordrhein-Westfalen 40 bis 12.500 Euro. Besonders teuer kann es in Mecklenburg-Vorpommern werden. Hier beträgt das Bußgeld 100 bis 100.000 Euro. Eine Tabelle mit allen Bundesländern gibt es bei bussgeldkatalog.org.
Bäume im Haus- oder Kleingarten dürfen jedoch das ganze Jahr über gefällt oder stark zurückgeschnitten werden. Gartenbesitzer oder mit der Fällung beauftragte Firmen müssen aber auch hier zuvor sicherstellen, dass sich keine Ruhe- oder Fortpflanzungsstätten von Tieren darin befinden.
Gartenarbeit im März: Was sonst noch ansteht
Mit der Gartenarbeit im März bereitet man generell den Garten auf das Frühlingserwachen vor. Man kann die ersten Pflanzen aussäen, direkt ins Freie pflanzen, düngen und zurückschneiden.
Im Utopia-Ratgeber erfährst du, mit welchen Schritten du starten solltest:
War dieser Artikel interessant?