„Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“ – Grünen-Politiker rät von der Dusche ab Von Lisa Ammer Kategorien: Energie 19. August 2022, 15:24 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Pixabay - Congerdesign und dpa/Bernd Weißbrod Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Wenn es schnell gehen muss, dann tut es zur Not auch mal ein Waschlappen für die „Katzenwäsche“. Doch auch aus Energiespar-Gründen macht die Körperhygiene mit dem nassen Lappen Sinn. Das sieht der Grünen-Politiker Winfried Kretschmann ähnlich – trotz anderer klimaschädlicher Laster. Steigende Energiepreise und Wassermangel legen nahe, im Haushalt sowie bei der täglichen Hygiene möglichst Wasser zu sparen. Vor allem beim Waschen des eigenen Körpers gibt es altbewährte Tricks, wie man sauber und frisch wird, ohne dabei verschwenderisch mit Wasser zu sein. Die Allzweckwaffe dafür ist der Waschlappen, wie wir ihn aus Omas Zeiten oder aus der Kindheit noch kennen. Auch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württembergs, ist bekennender Fan des Waschlappens, wie er jetzt gegenüber der Südwest Presse mitteilte. Kretschmann rät zum Waschlappen, um Energie zu sparen Sich selbst sieht der Grünen-Politiker bereits als auf einem guten Weg, wenn es um Energiesparen geht. Laut eigenen Angaben fährt Winfried Kretschmann ein Elektroauto und hat „eine riesige Photvoltaik-Anlage auf dem Dach“. Seit 25 Jahren erhitze er sein Wasser zu 70 Prozent solar. Zudem heize er mit Pellets und das auch sehr sparsam. „Wir heizen in der Regel nur ein Zimmer“, so Kretschmann. Ein positiver Nebeneffekt, den der Grüne darin erkennt, es sei auch gesünder, wenn man nicht überall im Haus die gleiche Temperatur hat. Fotos: Ivan Kruk / stock.adobe.com; CC0 Public Domain / Pixabay – ri Richtig heizen: Mit diesen 15 Tipps sparst du Geld und schonst die Umwelt Die Preise für Gas, Öl und Strom steigen, zugleich entfallen 73 Prozent des Energieverbrauchs auf Heizungen. Utopia hat 15 Tipps,… Weiterlesen Was das Thema Duschen angeht, meint Kretschmann außerdem, dass viele hier übertreiben. Er rät stattdessen zum Waschlappen, den er für „eine brauchbare Erfindung“ hält. Zu einem klimaschädlichen Laster bekennt sich der Energiesparer, denn bei der Reduzierung seines Fleischkonsums gäbe es laut eigenen Angaben noch „Luft nach oben“. Utopia meint: Strategien und Wege, um Energie zu sparen und klimafreundlich zu leben, sind sinnvoll und werden uns auch in Zukunft begleiten. Vor allem (aber nicht zuletzt), wenn diese so einfach sind wie mal zum Waschlappen statt zum Duschkopf zu greifen, sollten wir sie nutzen. Dabei muss auch niemand perfekt sein und alles immer 100 Prozent richtig machen; auch nicht der grüne Ministerpräsident. Nur mit Waschlappen waschen klingt nicht machbar und unhygienisch? Eine Utopia-Redakteurin hat es im Selbsttest ausprobiert und nur einmal die Woche geduscht. Hier gibt es den Erfahrungsbericht zum Selbsttest: Foto: CC0 Public Domain – Unsplash/ Victoria Alexandrova (@vicaleksa), ONNE Beauty (@onne) Reicht einmal pro Woche Duschen? Redakteurin macht Selbsttest Nur einmal die Woche duschen? Das machen im Rahmen von Non-Bathing gerade viele. Unsere Autorin wollte wissen, was es mit… Weiterlesen ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 56 29 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: energie sparen Energiesparen Hygiene Körperpflege Wasser sparen Wasserverbrauch HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: