Änderung beim Flaschenpfand: Am Montag führt Lidl digitale Pfandbons ein

digitaler Pfandbon
Foto: CC0 / Pixabay / 127071

Ab dem 04. August 2025 stellt Lidl die Pfandbons auf Papier ein. Zumindest teilweise. Wir erklären, was das für Verbraucher:innen bedeutet.

Ab dem 04. August 2025 bekommst du bei Lidl deinen Pfandbetrag in der Lidl-Plus-App gutgeschrieben, anstatt auf Papier. Das soll den Einkauf einfacher machen und das Nutzererlebnis verbessern, weil Kund:innen dann keine Papierbons mehr aufbewahren müssen, der eventuell verloren gehen kann. In einer Testphase wurde das Projekt in einigen ausgewählten Filialen getestet und von Verbraucher:innen überwiegend positiv aufgenommen, so heißt es in einem Artikel von RND Wirtschaft. In der Lidl-Plus-App gibt es bereits das Angebot digitaler Kassenbons. Die neue Funktion soll den Einkauf nun noch bequemer gestalten.

Wir erklären dir, was hinter den Neuerungen steckt und wie du damit künftig deinen Pfandbon in der App oder wahlweise auch noch auf Papier nutzen kannst.

Digitaler Pfandbon bei Lidl: Das steckt dahinter

Durch den digitalen Pfandbon wird vor allem viel Papier eingespart, was die Umwelt schont.
Durch den digitalen Pfandbon wird vor allem viel Papier eingespart, was die Umwelt schont. (Foto: CC0 / Pixabay / SpencerWing)

Laut dem RND betont Lidl, dass mit dem neuen System niemand gezwungen werden soll, die App zu nutzen. Der digitale Pfandbon ist lediglich ein Angebot, das den Einkauf bequemer gestalten soll. Mit dem digitalen Pfandbon ergeben sich für dich als Kund:in folgende Vorteile:

  • Du hast kein Zettelchaos mehr. Pfandbons auf Papier können schnell mal verloren gehen. Mit der digitalen Variante kann dir das nicht mehr passieren.
  • Du bekommst das Pfand als übersichtliches Guthaben-Funktion in der App. So kannst du Pfand mehrerer Einkäufe bequem digital sammeln und jederzeit sehen, wie viele Bons noch offen oder schon eingelöst sind.

Zudem ist der digitale Pfandbon vor allem ein wichtiger Schritt in Sachen Umweltschutz, weil dadurch sehr viel Papier eingespart wird.

Bekomme ich Pfand dann nur noch digital?

Der digitale Bon ist ein Angebot, keine Pflicht.
Der digitale Bon ist ein Angebot, keine Pflicht. (Foto: CC0 / Pixabay / rmartinr)

Nein. Lidl stellt das digitale System als Angebot zur Verfügung. Der Papierbon bleibt aber weiterhin für Kund:innen bestehen, wenn sie dies direkt am Pfandautomaten so auswählen. Die Nutzung der Lidl-Plus-App solle kein Zwang beim Einkauf sein, so heißt es bei RND. Für weniger technikaffine Verbaucher:innen oder Menschen ohne Smartphone gibt es also weiterhin die Möglichkeit, den Bon wie immer auf Papier zu erhalten. Du kannst also immer noch selbst entscheiden, ob es der digitale oder der Pfandbon aus Papier sein soll.

So funktioniert der digitale Pfandbon

Dein digitales Pfand findest du ganz einfach in der App.
Dein digitales Pfand findest du ganz einfach in der App. (Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)
  1. Gib dein Pfand wie gewohnt am Automaten ab.
  2. Wenn du alles abgegeben hast, erscheint ein QR-Code. Diesen musst du mit der Lidl-Plus-App scannen.
  3. Öffne die Lidl-Plus-App und tippe im Menü auf „Mehr“ (unten rechts). Wähle dort „Digitaler Pfandbon“ aus. Dort findest du einen QR-Code-Scanner.
  4. Scanne den Code am Automaten mit deinem Handy (dabei solltest du möglichst schnell sein, weil der Code irgendwann verschwindet).
  5. Nach erfolgreichem Scannen bekommst du eine kurze Meldung, dass der Code erfolgreich gespeichert wurde.

In der App werden deine Pfandbeträge digital aufbewahrt und können je nach Bedarf beim nächsten Einkauf mit einlöst werden. Beim Bezahlen an der Kasse zeigst du dann wie gewohnt deine digitale Kundenkarte in der App. Wenn du das möchtest, wird der Pfandbetrag dann automatisch beim Einkauf verrechnet. In den App-Einstellungen kannst du jederzeit ändern:

  • Ob das Pfand automatisch verrechnet wird
  • Ob du Pfand manuell einlösen möchtest (das lohnt sich zum Beispiel, wenn du Pfandbeträge sammelst und bei einem größeren Einkauf zusammen einlösen möchtest)

In der Lidl-Plus-App kannst du jederzeit einsehen, wie viel Pfand du gesammelt hast, welche Bons schon eingelöst wurden und wie lange die verbleibenden Bons noch gültig sind.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?