Utopia Image

Avocado-Pflanze pflegen: So wächst der Baum auch bei dir

avocado pflanze pflegen
Foto: CC0 / Pixabay / SushiHue

Nicht nur auf dem Teller beliebt: Eine Avocado-Pflanze zu Hause sieht gut aus und bringt auch ein bisschen Tropenfeeling in dein Wohnzimmer. Wie du deine Avocado-Pflanze pflegen kannst, liest du hier.

Zwar ist die Avocado-Pflanze in der Pflege keine besonders anspruchsvolle Mitbewohnerin, aber ganz ohne Aufmerksamkeit kommt sie dennoch nicht aus. Wenn du möchtest, dass die Pflanze bei dir gut wächst, gesunde Blätter trägt und vielleicht sogar besonders groß wird, solltest du ein paar Dinge beachten: Der richtige Standort, ausreichend Licht und die passende Wassermenge sind entscheidend, damit die Avocado-Pflanze gut gedeiht und vielleicht sogar Früchte trägt.

Deine Avocado-Pflanze zu pflegen ist nicht schwer. Wir erklären die alles, was es dabei zu beachten gilt. Mit den folgenden Tipps bleibt deine Avocado lange grün, gesund und ein echter Hingucker. 

Avocado-Pflanze: Wissenswertes vor der Pflege

Die Familie der Avocado-Pflanzen umfasst über 400 Sorten. Um die Avocado-Pflanze richtig zu pflegen, solltest du einiges über die wissen.
Die Familie der Avocado-Pflanzen umfasst über 400 Sorten. Um die Avocado-Pflanze richtig zu pflegen, solltest du einiges über die wissen. (Foto: CC0 / Pixabay / Gonzalo_Esquivel)

Um deine Avocado-Pflanze pflegen und richtig anbauen zu können, ist es gut, das Gewächs besser kennenzulernen. Die Avocado-Pflanze stammt ursprünglich aus dem Regenwald in Mexiko und Zentralamerika. In unserem Klima in Deutschland trägt sie nur sehr selten Früchte. Aber hübsch anzusehen ist sie dennoch. Heute zählt sie unter anderem wegen ihrer Optik in unseren Breiten zu einer der beliebtesten Zierpflanzen.

Bei uns oft anzutreffen sind von den über 400 Arten der Avocado-Pflanze zum Beispiel die Sorten “Fuerte” und “Hass”. Die entsprechenden braunen oder grünen Avocado-Früchte findest du in den meisten regulären Supermärkten. Vielleicht hast du aber auch deinen eigenen Avocado-Baum Zuhause oder planst, dir eine Avocado-Pflanze in den Garten oder die Wohnung zu holen. In diesem Fall gibt es einiges zu beachten, damit der Baum gut gedeiht und du irgendwann mit viel Glück vielleicht sogar deine selbst gezogenen Avocados genießen kannst.

Damit du die Avocado-Pflanze richtig pflegen kannst, ist es hilfreich, einige ihrer Eigenschaften zu kennen:

  • Name: Avocado (Persea americana)
  • Pflanzenfamilie: Lorbeergewächse 
  • Wuchstyp: Strauch, Kleinbaum
  • Blütezeit: April, Mai
  • Höhe: Bis acht Meter, im Kübel kleiner (im Regenwald zehn bis 20 Meter hoch)
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Bodenart: sandig bis lehmig, humusreich 
  • Wuchseigenschaften: mehrstämmig, ausladend, aufrecht 
  • Blatteigenschaften: immergrün
  • Blüten: grüne oder gelbe Rispen
  • Fruchteigenschaften: essbar (Avocado)

Achtung: Die Avocado gilt als Giftpflanzen für Haustiere

Gut zu wissen: Wenn deine Avocado-Pflanze nicht sofort im ersten Jahr Früchte trägt, ist das kein Grund zur Sorge. Bei veredelten Pflanzen kannst du erst nach zwei bis drei Jahren nach dem Veredeln mit ersten Blüten und Früchten rechnen. Ziehst du deine Avocado-Pflanze selbst aus einem Kern, kann das aber deutlich länger dauern. Es kann auch vorkommen, dass die Avocado-Pflanze trotz Pflege gar nicht blüht. Auch das ist normal. Tageslänge und Lichtintensität unserer Breiten reichen der Avocado-Pflanze oft nicht, um Blüten und Früchte auszubilden. 

Standort: Avocado-Pflanze pflegen und richtig anbauen

Warm und sonnig, ganz wie in der Heimat: so mag es die Avocado-Pflanze am liebsten.
Warm und sonnig, ganz wie in der Heimat: so mag es die Avocado-Pflanze am liebsten. (Foto: CC0 / Pixabay / Deeezy)

Für die richtige Pflege der Avocado-Pflanze ist zunächst ein passender Standort ausschlaggebend. Die Avocado-Pflanze kommt aus den warmen Breitengraden und bevorzugt entsprechend warme, sonnige Standorte. Im Hochsommer kommt sie jedoch auch mit einem Platz mit etwas Schatten gut zurecht. Im Winter musst du beachten, dass die Avocado-Pflanze bei Temperaturen unter fünf Grad Celsius eingehen wird und deshalb gegebenenfalls einen Platz zum Überwintern braucht. 

Alternativ kannst die Avocado-Pflanze in einem Topf ziehen. Dort bliebt sie natürlich wesentlich kleiner, ist jedoch besser vor Witterung geschützt. Achte darauf, eine geeignete Sorte auszuwählen.

Gute Standorte für deine Avocado-Pflanze wären dementsprechend:

  • Ein sonniger, geschützter Platz im Freien (im Sommer): Balkon oder Garten 
  • Ein beheizter Wintergarten oder ein geeigneter Platz in der Wohnung (im Winter): Vermeide hier unbedingt einen Platz neben der Heizung! Heizungsluft bekommt der Avocado-Pflanze gar nicht. 

Gut zu wissen: Im Winter kann es passieren, dass deine Avocado-Pflanze trotz bester Handhabung einige Blätter verliert. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Wenn du die Avocado-Pflanze pflegst, wird sie den Winter unbeschadet überstehen. 

Avocado-Pflanze pflegen: So gelingt es dir

Bei guter Pflege der Avocado-Pflanze hast du eventuell auch eine Chance auf selbst geerntete Acoados.
Bei guter Pflege der Avocado-Pflanze hast du eventuell auch eine Chance auf selbst geerntete Acoados. (Foto: CC0 / Pixabay / Alice_Alphabet)

Wie bereits erwähnt, ist auch die beste Pflege der Avocado-Pflanze keine Garantie für Blüten und Früchte. Das liegt unter anderem an den Lichtverhältnissen und den trockenen Sommern, die sich in vielen Teilen Deutschlands in den letzten Jahren häufen. Dennoch kannst du deinen Avocado-Baum mit der optimalen Pflege gesund erhalten und hast so eine wesentlich höhere Chance, einmal deine eigenen Avocados zu ernten.

Hier einige Grundprinzipien, um die Avocado-Pflanze zu pflegen:

  1. Sorge für Wärme und ausreichend Sonne: Ein sonniger Standort mit etwas Schatten und für die kalte Jahreszeit ein warmer Platz (nicht weniger als 15 Grad Celsius) zum Überwintern – das braucht deine Avocado-Pflanze, um gut zu gedeihen. 
  2. Halte die Erde feucht: Neben Wärme braucht die Avocado-Pflanze vor allem Feuchtigkeit. Halte die Erde rund um die Pflanze also stets feucht. Zu nass sollte es aber nicht sein. Staunässe bekommt der Pflanze nicht. Pflanze sie daher am besten in einen Topf mit Loch am Boden, damit überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann. Gieße auch mit gesammeltem Regenwasser. Die leichte Säure bekommt der Avocado-Pflanze gut. Den richtigen Zeitpunkt zum Gießen kannst du ganz einfach mit dem Finger überprüfen: Fühle, ob die Erde noch feucht oder schon trocken ist. Wenn Letzteres der Fall ist, solltest du gießen. Hast du sie mal zu wenig gewässert, zeigt die Avocado-Pflanze das durch herunterhängende Blätter. Auch das ist also ein Zeichen, dass sie dringend Wasser braucht. Im Winter musst du weniger gießen als im Sommer und auch der Standort und die Größe der Pflanze beeinflussen den Wasserbedarf. Teste also am besten immer individuell mit der Fingerprobe.
  3. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser: Die Blätter des Avocado-Baums sollten ab und an mit Wasser besprüht werden, um die hohe Luftfeuchtigkeit zu simulieren, welche die Pflanze besonders mag. Das kannst du vor allem im Sommer ruhig jeden Tag machen, im Winter genügt auch etwas weniger.
  4. Düngen: Deine Avocado-Pflanze solltest du nur in der Wachstumszeit im Frühjahr und Herbst düngen. Einmal in der Woche ist hierbei vollkommen ausreichend. Wenn du eine Topfpflanze hast, empfiehlt sich, beispielsweise eine Pflanzenjauche. Diesen kannst du auch beim Gießen mit ins Wasser geben.
  5. Schneide die Pflanze frühzeitig: Damit die Avocado-Pflanze schön wächst, solltest du möglichst früh beginnen, die Spitzen der Zweige regelmäßig zu schneiden. So wird das Höhenwachstum etwas begrenzt. Zudem bildet sie Pflanze so eher die oft gewünschten Verzweigungen aus. Am besten beginnst du mit dem Rückschnitt im Frühjahr, sofern deine Avocado-Pflanze zu diesem Zeitpunkt mindestens 30 Zentimeter hoch ist und bereits einige Blätter trägt. Setze am Haupttrieb direkt unterhalb der oberen Blätter an und knipse hier ein Stück ab. Wenn die Pflanze schon Verzweigungen hat, kannst du bei gut entwickelten Seitentrieben genauso vorgehen. 

Avocado-Pflege: Schädlingsbefall erkennen

Wenn du deine Avocado-Pflanze pflegst, ist es auch wichtig, auf Schädlingsbefall zu achten. Avocado-Pflanzen finden bei uns keine optimalen Wachstumsbedingungen vor und sind häufig von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten betroffen. Dazu gehören: 

Für Tipps dazu, wie du Schädlingen auf natürliche Art loswerden kannst, schau dir diesen Beitrag an: Schädlinge im Garten natürlich bekämpfen: 4 Tipps

Avocado-Pflanze aus Kern selbst ziehen

Aus einem Avocado-Kern kann ein neuer Avocado-Baum werden.
Aus einem Avocado-Kern kann ein neuer Avocado-Baum werden. (Foto: CC0 / Pixabay / coyot)

Eine Avocado-Pflanze aus einem Kern selbst zu ziehen ist einfach und eine schöne Möglichkeit, Grün in dein Zuhause zu bringen. Mit der richtigen Pflege der Avocado-Pflanze kannst du sie so später selbst anbauen. 

So geht’s:

  1. Löse den Avocadokern vorsichtig aus der Frucht und das wasch ihn gründlich.
  2. Steck drei bis vier Zahnstocher seitlich in den Kern.
  3. Hänge den Kern mit der breiten Seite nach unten in ein Glas Wasser, sodass der untere Teil im Wasser liegt.
  4. Stell das Glas an einen warmen, hellen Ort und füll regelmäßig Wasser nach.
  5. Nach etwa zwei bis sechs Wochen sollten sich Wurzeln und ein Trieb bilden.
  6. Wenn der Trieb etwa 15 cm hoch ist, kannst du den Kern in einen Topf mit torffreier Erde pflanzen.
  7. Stell die junge Pflanze an einen sonnigen Platz und halte sie gleichmäßig feucht.

Mit ein wenig Geduld entwickelt sich eine neue Avocado-Pflanze aus dem Avocadkern.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: