Haufen mit kleinen braunen oder schwarzen Kügelchen im Garten bedeuten dringenden Handlungsbedarf. Es könnte sich dabei um die Eier von Zecken handeln. Wir erklären, was du dann tun solltest.
Wenn du braune oder schwarze Kügelchen im Garten findest, könnten das die Eier von Zecken sein. Und Zecken im Garten wieder loszuwerden, ist nicht einfach. Ein Grund mehr, ein Zeckennest oder ein Gelege der Parasiten sofort zu entfernen, wenn du es in deinem Garten entdeckst – denn Zecken können die für Mensch und Tier gefährliche FSME und Lyme-Borreliose übertragen. Wir erklären dir, wie du die Eier erkennst und sie sicher aus deinem Garten entfernst.
Sind die braunen Kügelchen Zeckeneier?
Die Nester von Zecken solltest du dir nicht wie ein Vogelnest oder Wespennest vorstellen: Die Parasiten legen ihre Eier einfach direkt ins Gras. Die Eier sind hellbraun bis schwarz, kleiner als ein Stecknadelkopf und kleben aneinander, sodass sie einen Haufen bilden. Zeckenweibchen legen laut NABU zwischen 2.000 und 20.000 Eier auf einmal.
Zeckeneier findest du vor allem an dunklen und feuchten Orten. Dazu zählen im Garten zum Beispiel:
- dicht bewachsene Beete
- Kompost
- Holzstapel
- Laubhaufen
- unter Blumentöpfen
Treffen diese Eigenschaften nicht auf die braunen Kügelchen zu, können sie auch von anderen Tieren stammen oder Pflanzenschutzmittel sein.
Zecken und ihre Eier sind sehr widerstandsfähig und ihnen machen Kälte, Wasser oder ein Versuch sie zu zerstampfen, nicht viel aus. Daher musst du zu anderen Mitteln greifen, um die Gelege zu beseitigen. Findest du ein Zeckennest im Garten, solltest du definitiv handeln. Denn von allein oder durch Umwelteinflüsse wird das Nest kaum zerstört werden.
Zeckennest beseitigen: So geht’s
Bei der Beseitigung von Zeckennestern können Hausmittel aber viel bewirken. Besonders hilfreich: Alkohol mit einem Alkoholgehalt von mindestens 40 Prozent oder Desinfektionsmittel. So entfernst du ein Zeckennest zuverlässig und schützt damit dich selbst sowie andere Personen deines Haushalts und deine Haustiere:
- Entferne das Nest mit Handschuhen und einer Handschaufel aus dem Garten.
- Ertränke die Eier in Alkohol oder einer Desinfektionsmittel-Lösung.
- Entsorge die Eier in einem gut verschlossenen Beutel im Müll.
Dazu auch interessant:
Keine Hausmittel bei Zeckenbiss
Auch wenn Alkohol als Hausmittel gegen ein Zeckennest helfen kann, so musst du bei einem Zeckenbiss anders vorgehen.
Hausmittel stoßen an ihre Grenzen, wenn du bereits von einer Zecke gebissen wurdest. In so einem Fall solltest du definitiv zu einem Arzt oder Ärztin gehen. Mehr dazu findest du auch hier: Zecken entfernen: Finger weg von diesen fragwürdigen Hausmitteln
Am besten vermeidest du einen Zeckenbiss, bevor es so weit kommt. Es gibt auch Zeckenmittel für Hunde und Zeckenschutz für Katzen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.