Der Flugmodus ist nicht nur etwas für Flugreisen: Hinter der praktischen Funktion verbergen sich auch einige Vorteile in Sachen Privatsphäre und Energiesparen.
Wer denkt, dass der Flugmodus am Handy nur im Flugzeug seinen Nutzen hat, unterschätzt das Potenzial dieser Funktion. Wenn du den Flugmodus bewusst nutzt, kannst du nämlich Akku sparen, deine Privatsphäre schützen und sogar deine Netzanbindung stabilisieren. Wir erklären dir diese Vorteile im Detail und zeigen dir, wie du den Flugmodus effektiv nutzt.
Übrigens: Der Grund, warum du den Flugmodus im Flugzeug aktivieren solltest, ist, dass andernfalls hohe Roaming-Kosten entstehen können. Die EU-Roaming-Verordnung gilt nämlich im Flugzeug nicht. Ein kleines Urlaubsfoto aus dem Flieger zu verschicken, kann also ziemlich teuer werden: Auch wenn du nicht aktiv Nachrichten verschickst, können durch den Datenaustausch im Hintergrund Kosten entstehen, wenn der Flugmodus nicht aktiviert ist. Ein weiterer Grund, warum Airlines zum Flugmodus im Flugzeug raten: Wenn jede:r im Flugzeug nach Lust und Laune telefoniert, kann das zu einer Belastung für das Flugpersonal werden.
1. Der Flugmodus spart Energie
Im Flugmodus deaktiviert dein Mobilgerät folgende Funktionen:
- WLAN
- Mobilfunk
- Bluetooth
- GPS
Daraus folgt, dass dein Smartphone oder Tablet nicht dauerhaft nach Netzen sucht oder im Hintergrund Datenaustausch betreibt. Kein Wunder also, dass du im Flugmodus ordentlich Energie sparen kannst. Der Flugmodus ist ein hilfreicher kleiner Trick, mit dem du deine Akkulaufzeit weiter strecken kannst. Besonders nützlich also, wenn dein Akku fast leer ist und noch eine Weile durchhalten soll. Aber auch dann, wenn du dein Mobilgerät sowieso nicht benutzt (zum Beispiel beim Schlafen, beim Sport oder in einem Meeting), kannst du den Flugmodus einschalten und so Akku sparen.
Wenn du dich gerade in einer Region aufhältst, wo der Empfang sowieso schlecht ist, kann der Flugmodus auch sinnvoll sein. Denn selbst bei schlechter Netzanbindung sucht dein Mobilgerät ohne Flugmodus immer weiter nach einer Verbindung. Das verbraucht unnötig Strom, wenn die Netzsuche sowieso aussichtslos ist.
Tipp: Der Flugmodus verkürzt auch die Ladezeit. Wenn du dein Handy also beim Laden in den Flugmodus schaltest, ist der Akku schneller voll.
2. Mit dem Flugmodus kannst du deine Privatsphäre schützen
Im Flugmodus bist du komplett offline (außer du schaltest die WLAN-Verbindung ein, während der Flugmodus noch aktiviert ist; in diesem Fall besteht natürlich eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk). Das bedeutet ein Plus in Sachen Privatsphäre auf dem Mobilgerät:
- Ortungsdienste sind ausgeschaltet.
- Alle Verbindungen und Aktualisierungen von Datenaustausch im Hintergrund sind deaktiviert.
- Du bekommst keine Push-Nachrichten.
Besonders letzteres kann eine Erleichterung sein, wenn du dir einen Digital Detox gönnen willst oder einfach mal das Gefühl haben möchtest, nicht ständig erreichbar und konstant online zu sein. Währenddessen reduzierst du zudem die Spuren, die deine Handydaten im Netz hinterlassen.
Der Flugmodus verhindert auch, dass sich dein Gerät ungewollt mit öffentlichen Netzwerken verbindet. Solche Netze können mit Gefahren für die digitale Sicherheit verbunden sein, warnt die Verbraucherzentrale. Im Flugmodus können beispielsweise Hacker nicht über das öffentliche Netzwerk auf deine Daten zugreifen.
3. Der Flugmodus kann die Netzanbindung verbessern
Was zunächst paradox klingt, funktioniert tatsächlich: Wie Netzwelt erklärt, kann der Flugmodus deine Netzanbindung verbessern, weil er eine instabile Verbindung kurz trennt und dann sozusagen neu startet. Wenn dein mobiles Netz schlecht ist und du wenig Empfang hast, kann es helfen, kurz den Flugmodus einzuschalten und direkt danach wieder zu deaktivieren. Dann startet die Suche nach dem Netz nämlich neu und oft findet dein Smartphone so leichter eine gute Verbindung.
So aktivierst du den Flugmodus
Um den Flugmodus zu aktivieren, musst du nur auf das Flugzeugsymbol tippen. Schon sind alle mobilen Verbindungen deaktiviert. Zum Ausschalten des Flugmodus tippst du das Symbol einfach nochmal an.
Bei iOS (iPhone):
- Im Kontrollzentrum kannst du nach dem Flugzeugsymbol suchen und es antippen.
Bei Android:
- Das Flugzeugsymbol befindet sich in der Regel in der Schnellzugriff-Leiste am oberen Bildschirmrand.