Einen Knopf anzunähen ist einfach, wenn man weiß, wie es geht. Mit dieser Anleitung kannst du Hemden, Blusen und Mäntel mit fehlenden Knöpfen schnell selbst reparieren.
Einen Knopf annähen, ein Kleidungsstück reparieren, eine Socke stopfen – einfache Handarbeiten, die das Leben nachhaltiger machen, geraten immer mehr in Vergessenheit. Wirf dein Lieblingshemd nicht in den Altkleidercontainer, wenn es einen Knopf verloren hat, sondern näh den Knopf einfach wieder an. Wir zeigen dir, wie es geht.
Knopf annähen – was du brauchst
Um einen Knopf anzunähen, brauchst du nur wenige Utensilien, die du in jeder gut sortierten Drogerie, im Kunstladen, Nähgeschäft oder manchmal sogar im Secondhandshop findest, wenn du sie noch nicht zu Hause hast. Dazu gehören:
- Nadel
- Faden (jedes Material funktioniert, wobei pflanzliche Fasern besser für die Umwelt sind)
- Schere (am besten eine Garnschere, aber jede andere Schere funktioniert auch)
- Knopf (Holzknöpfe als Alternative zu Plastikknöpfen findest du im Nähgeschäft)
- Streichholz oder Zahnstocher
- Optional: Eine Einfädelhilfe
Schritt 1: Nadel und Faden vorbereiten
- Schneide ungefähr 40 Zentimeter Faden ab.
- Fädle das Stück Faden durch die Nadel. Damit du den Faden leichter ins Nadelöhr bekommst, kannst du auch eine praktische Einfädelhilfe benutzen (gibt es im gut sortierten Drogeriemarkt).
- Zieh den Faden bis zur Hälfte durch, sodass er auf beiden Seiten gleich lang ist.
- Knote die beiden Enden zusammen.
Schritt 2: Knopf annähen
- Stecke nun die Nadel von hinten an der Stelle durch den Stoff, wo später der Knopf sitzen soll.
- Vernähe den Faden gut, damit er sich nicht lösen kann (siehe letztes Bild).
- Fädle den Knopf auf.
- Stich die Nadel durch das danebenliegende Loch wieder zurück zur Unterseite des Stoffs. Achtung: Ziehe den Faden dabei noch nicht komplett durch.
Schritt 3: Streichholz-Trick
- Nimm nun das Streichholz oder den Zahnstocher und schiebe den Gegenstand vorsichtig zwischen die beiden Fäden.
- Ziehe jetzt den Faden fest. Das Streichholz sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Stoff und Knopf gleich bleibt.
Schritt 4: Festnähen
- Führe nun die Nadel wieder zum ersten Loch des Knopfes, mit dem du zuvor begonnen hast.
- Wiederhole den Vorgang ungefähr fünfmal, damit der Knopf später auch wirklich gut hält.
- Verfahre genauso mit den beiden verbliebenen Löchern. Achte dabei immer auch darauf, dass du die gleichen Einstichlöcher erwischst.
Du kannst die Knopflöcher parallel oder über Kreuz miteinander verbinden. Das ist reine Geschmacksache.
Schritt 6: Streichholz entfernen und fest umwickeln
- Entferne nun den Zahnstocher.
- Stich mit der Nadel noch einmal von unten durch den Stoff, ohne jedoch bei einem der Knopflöcher wieder herauszukommen. Du befindest dich nun mit deiner Nadel zwischen Stoff und Knopf.
- Umwickle den Bereich, der durch das Streichholz entstanden ist, mehrmals mit dem Faden und ziehe ihn dabei immer schön straff.
Schritt 7: Vernähen
- Stich noch einmal mit der Nadel durch den Stoff, sodass du wieder auf der Innenseite herauskommst.
- Vernähe und verknote den Faden gut. Fertig!
Überarbeitet von Freya Petersen
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.