Nackt im eigenen Garten? Diese Regeln solltest du kennen

nackt im garten
Foto: colourbox.com/Dmitry Travnikov

Nackt im eigenen Garten? Für einige klingt das gewagt, für andere verlockend. Vielleicht hast auch du dich schon mal nackt im Garten gesonnt oder du überlegst, es auszuprobieren. Wir erklären, worauf du dabei achten musst.

Der eigene Garten ist ein privater Rückzugsraum – und damit auch ein Ort, um mal die Hüllen fallen zu lassen. Laut einer aktuellen Befragung von 440 Gartenbesitzer:innen gaben 21 Prozent an, sich schon einmal nackt im eigenen Garten gesonnt zu haben. 

So verlockend diese Vorstellung auch sein mag: Es gilt dabei, das ein oder andere zu beachten, damit du keine Probleme mit den Nachbar:innen oder sogar den Behörden bekommst. Wir erklären dir, worauf du achten solltest, wenn du dich nackt im eigenen Garten aufhalten willst.

Nackt im Garten: Ist das erlaubt?

Ob nacktes Sonnebaden im Garten oder auf dem Balkon: Entscheidend ist, wie gut du dabei für andere sichtbar bist.
Ob nacktes Sonnebaden im Garten oder auf dem Balkon: Entscheidend ist, wie gut du dabei für andere sichtbar bist. (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Prinzipiell: Ja, das ist erlaubt. Im eigenen Haus oder Garten begehst du keine Straftat oder Ordnungswidrigkeit, wenn du dich dort nackt aufhältst. Auf deinem Grundstück oder deiner gemieteten Fläche darfst du tun, was du willst, solange du nicht gegen geltende Gesetze oder Aspekte der Hausordnung verstößt.

Besonders wenn du dich nur ab und an mal nackt in den Garten legst, wird das kaum zu einem Problem werden. Hast du zusätzlich noch einen Sichtschutz in Form von Hecken oder einem Zaun, minimiert sich das Risiko für Beschwerden und du wirst höchstwahrscheinlich keinerlei Probleme bekommen.

Aber: Unter bestimmten Bedingungen kann die Lage auch anders aussehen.

  • Wenn sich Nachbar:innen oder andere Mieter:innen davon gestört fühlen, kann ein regelmäßiger nackter Aufenthalt im Garten als Ordnungswidrigkeit gelten. Er wird dann als „Belästigung der Allgemeinheit“ oder „Störung des Hausfriedens“ gewertet und kostet dich im bis zu 1.000 Euro. Das gilt besonders dann, wenn dein Garten für Anwohner:innen gut einsehbar ist. Ob deine Nacktheit aber tatsächlich als Ordnungswidrigkeit behandelt wird, wird in jedem Fall individuell entschieden.
  • Wenn du nackt im eigenen Garten sexuelle Handlungen ausübst, kann das als „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ geahndet werden. Auch hier richtet sich das Urteil aber jeweils nach den individuellen Gegebenheiten.

Dieselbe Gesetzeslage gilt übrigens laut der Süddeutschen Zeitung auch für Nacktheit auf dem Balkon oder der Terrasse.

Fazit: Solange sich niemand dadurch gestört fühlt, kannst du dich problemlos nackt in deinem Garten aufhalten. Schwierig wird es erst, wenn sich Anwohner:innen darüber beschweren. Damit das nicht passiert, solltest du gegebenenfalls mit deinen Nachbar:innen sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem kannst du einige vorsorgliche Maßnahmen ergreifen, damit deine Nacktheit nicht zum Störfaktor für andere wird.

Nackt im Garten – das solltest du beachten

Damit sich niemand beschwert, solltest du beim Sonnebaden nackt im Garten das ein oder andere beachten.
Damit sich niemand beschwert, solltest du beim Sonnebaden nackt im Garten das ein oder andere beachten. (Foto: CC0 / Pixabay / ugglemamma)

Folgende Punkte solltest du beachten, wenn du dich nackt im Garten aufhältst:

1. Bringe einen Sichtschutz an

Laut dem Presseportal bist du in der Regel auf der sicheren Seite, wenn du um deinen Garten herum einen Sichtschutz aufbaust – zum Beispiel in Form eines Zauns oder einer Hecke. Auch ein zum Hinterhof gelegener Garten ist oft sichtgeschützt.

Wenn du dich dann nackt im Garten aufhältst und die Nachbar:innen nur gelegentlich mal einen Blick erhaschen, wird das kaum als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. Aber auch hier kommt es natürlich immer auf den Einzelfall an. 

2. Bedenke das Kindeswohl

Laut der Süddeutschen Zeitung solltest du besonders vorsichtig mit der Nacktheit im Garten sein, wenn dieser von einer Schule oder Kita aus gut einsehbar ist. In solchen Fällen kann es nämlich sehr schnell sein, dass es Beschwerden auf Basis der eventuellen „Kindeswohlgefährdung“ gibt.

3. Vermeide provokantes Verhalten

Um das Risiko für Beschwerden durch Mitmenschen zu minimieren, solltest du vermeiden, nackt Dinge zu tun, die andere Menschen stören oder sogar nicht erlaubt sein könnten. Dazu kann zum Beispiel gehören, dass:

  • du dich nackt im Treppenhaus oder anderen Räumen aufhältst, die auch andere Mieter:innen nutzen
  • du dich gut sichtbar für Passant:innen nackt präsentierst
  • du sexuelle Handlungen vornimmst, die von anderen einsehbar sind

4. Beachte die Hausordnung

Auch wenn es grundsätzlich nicht verboten ist, dich nackt im Garten oder auf der Terrasse aufzuhalten – wenn die Hausordnung deiner Mietwohnung oder deines Mietshauses besagt, dass du dich nicht nackt dort aufhalten sollst, musst du dich daran halten. Sonst musst du laut einem Experten in der Süddeutschen Zeitung mit einer Abmahnung rechnen.

Noch mehr Tipps fürs nackte Sonnenbaden

Vor allem nackt im Garten gilt: Sonnenschutz nicht vergessen!
Vor allem nackt im Garten gilt: Sonnenschutz nicht vergessen! (Foto: CC0 / Pixabay / Bellahu123)

Mit den folgenden Tipps wird das nackte Sonnenbad im Garten zum echten Genuss:

  1. Verwende Sonnenschutz: Das ist immer wichtig beim Aufenthalt in der Sonne. Besonders wenn du nackt die Sonne genießen willst, solltest du dich vorher gut eincremen und regelmäßig Pausen beim Sonnen einlegen. Denn niemand will einen Sonnenbrand an intimen und sensiblen Stellen. Um deinen Kopf vor zu viel Sonne zu schützen, kann es außerdem sinnvoll sein, einen Hut oder eine andere Kopfbedeckung zu tragen. Tipps zur Wahl der richtigen Sonnencreme findest du hier: Chemische vs. mineralische Sonnencreme: Welche solltest du kaufen?
  2. Akzeptiere deinen Körper: Der Spaß am Nacktsein wird für viele Menschen gedämpft, wenn sie sich im eigenen Körper nicht wohlfühlen. Dabei hast du immer das Recht, dich gut zu fühlen und deinem Körper eine Ruhepause zu gönnen – ganz egal wie dein Körper aussieht. Wenn du an der Akzeptanz deines eigenen Körpers arbeiten möchtest, könnte dieser Artikel eine Hilfe für dich sein: Für ein besseres Körpergefühl: 5 Tipps.
  3. Bleib nicht zu lange in der Sonne: Wie bereits erwähnt, solltest du nie zu lange in der Sonne bleiben. Auch wenn du Sonnencreme trägst, schützt diese nur über einen begrenzten Zeitraum. Um Sonnenbrand und Hitzschlag zu vermeiden, solltest du also am besten regelmäßig zwischen Schatten und Sonne wechseln.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: