Kork gehört bislang zu den weniger verbreiteten Werkstoffen – und das aus ökologischer Perspektive völlig zu Unrecht. Hier erfährst du mehr zu den umweltfreundlichen Aspekten des Rohstoffes.
Ein Champignon-Risotto bereitest du ohne großen Aufwand und mit nur neun Zutaten zu. Wie das Ganze funktioniert und wie du das Rezept auch vegan abwandeln kannst, liest du hier.
Tamales sind ein Street-Food-Klassiker aus Mexiko. Hier erfährst du, wie du die gefüllten Maisblätter selbst vegetarisch oder vegan zubereiten kannst.
Wildstauden sind robuste und pflegeleichte Pflanzen, die deinen Garten nicht nur verschönern, sondern auch wichtig für die Insektenwelt sind. Welche heimischen Wildstauden es gibt und wie du sie pflanzt, erfährst du hier.
Beim Flaring wird Erdgas direkt an der Förderstelle verbrannt. Diese Praxis verursacht Jahr für Jahr große Mengen an CO2-Emissionen, die vermeidbar wären.
Kürbisbrot ist gesund und lecker und du kannst es ganz einfach selbst backen. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für herbstliches Kürbisbrot.
PLA-Kunststoffe sind bio – aber sind sie damit auch umweltschonender als Plastik? Hier liest du, wie du die Biokunststoffe erkennst und wie nachhaltig PLA-Verpackungen wirklich sind.
Lupinen enthalten giftige Stoffe, die sich mit der richtigen Verarbeitung jedoch unschädlich machen lassen. Hier erfährst du, worauf du bei Lupinen in Lebensmitteln achten solltest.