Ob der Gang in die Sauna bei einer Erkältung sinnvoll ist, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wir sagen dir, worauf es stattdessen ankommt und wie du mit regelmäßigen Saunagängen Erkältungen vorbeugen kannst.
Dass ein Saunagang gesundheitliche Vorteile hat, ist bekannt. An der Frage, ob die Sauna auch bei Erkältung empfehlenswert ist, scheiden sich allerdings die Geister. Auf der einen Seite soll man die Erkältung in der Saunahitze gewissermaßen „ausschwitzen“ können. Auf der anderen Seite sind hohe Temperaturen aber auch ziemlich anstrengend für den Körper. Ist es also besser, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung auf die Sauna zu verzichten?
Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen und erklären dir, in welchem Fall du auch mit Erkältung in die Sauna gehen kannst – und wann du es lieber lassen solltest.
Sauna bei Erkältung: ja oder nein?

Die einen schwören darauf, die Erkältung in der Sauna auszuschwitzen. Andere raten eher davon ab, der Sauna bei einer Erkältung einen Besuch abzustatten. Für Letzteres gibt es durchaus gute Gründe:
- Gehst du mit einer Erkältung in die Sauna, kannst du dort sehr schnell andere Menschen anstecken.
- Bei einer Erkältung ist das Immunsystem bereits angeschlagen. Die Sauna ist dann nicht unbedingt der richtige Ort: Hier wird das Immunsystem durch den heiß-kalten Wechsel zusätzlich belastet und kann sich nicht erholen.
- Keime vertragen die Hitze nicht: Bei einer Temperatur von 90 Grad sterben sie schnell ab. Solch eine Hitze ist allerdings auch für deinen Kreislauf eine Belastung und bei Temperaturen um die 50 oder 60 Grad leben die Keime länger und deine Schleimhäute trocknen aus. Das wiederum vereinfacht den Keimen das Einnisten.
Aber:
- Bei einer leichten Erkältung und nicht ganz so hohen Temperaturen ist der Saunabesuch laut Einschätzung einer Apotheke vergleichbar mit einer Inhalation. Bei einer Erkältung kann sie daher gut für deine Schleimhäute sein.
Laut Empfehlung der IKK kannst du mit einer beginnenden und leichten Erkältung prinzipiell noch in die Sauna gehen – zum Beispiel, wenn du nur ein Kratzen im Hals verspürst. Wer mit Erkältung in die Sauna geht, sollte aber auf die Abkühlung zwischen den Saunagängen verzichten.
Laut der Techniker-Krankenkasse hast du mit akuten Erkältungssymptomen in der Sauna aber nichts verloren. Gerade Personen, die nicht regelmäßig saunieren, laufen dabei Gefahr, ihre Symptome nur zu verschlimmern. Statt einer Sauna braucht dein Körper vor allem viel Ruhe und Schlaf.
Bist du geübt im Saunagang, kannst du bei leichten Erkältungssymptomen eine kurze Runde saunieren, wenn du dich entsprechend fühlst. Höre auf deinen Körper: Sobald du dich nur ansatzweise unwohl fühlst, solltest du die Sauna sofort verlassen. Außerdem solltest du bei deinem Saunagang genug Abstand zu anderen Besucher:innen halten, um niemanden anzustecken.
Wann nach der Erkältung wieder in die Sauna?

Klingen die Erkältungssymptome wieder ab, kannst du theoretisch auch wieder in die Sauna gehen. Denn zu diesem Zeitpunkt bist du nicht mehr ansteckend und die Keime im Körper vermehren sich nicht mehr. Wenn du aber nicht regelmäßig saunierst, solltest du unbedingt erst ganz gesund werden und es nach der Erkältung langsam angehen lassen. Das empfiehlt zum Beispiel die oben schon genannte Apotheke.
Beachte: Bei Erkältung in die Sauna zu gehen hilft nicht erwiesenermaßen dabei, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Fühlst du dich noch nicht wieder fit, warte besser einige Tage ab.
Sauna als Vorbeugung gegen Erkältungen

Im Herbst und Winter ist die Sauna gut geeignet, um das Immunsystem zu stärken. Der schnelle Wechsel zwischen heißer Sauna und kaltem Wasser härtet das Immunsystem ab:
- Die Hitze sorgt dafür, dass sich die Gefäße ausdehnen und der Körper sich entspannen kann.
- Außerdem kann das Blut schneller fließen.
- Durch die eiskalte Dusche ziehen sich die Gefäße dann schlagartig wieder zusammen – das ist ähnlich wie Sport.
Allerdings stellt sich die präventive Wirkung erst zwei bis drei Monate später und nur bei regelmäßiger Anwendung ein (etwa ein- bis zweimal pro Woche).
Übrigens: Wenn du deinem Sauna-Aufguss zwei bis drei Tropfen Eukalyptusöl hinzufügst, kannst du ebenfalls Erkältungen vorbeugen.
Überarbeitet von Jennifer Watzek
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.














