Die Deutschen lieben ihr Smartphone und verbringen viel Zeit daran. Aber geht das auch nachhaltig? Neue Unternehmen auf dem Mobilfunkmarkt setzen auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Wie das geht und warum es für dich Sinn machen kann, zu wechseln, erfährst du hier.
In einer zunehmend vernetzten Welt ist der Mobilfunk zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Wir genießen die Vorteile dieser Technologie jeden Tag schon ganz selbstverständlich. Aber der stetige Fortschritt des Mobilfunks geht auch mit Umweltauswirkungen einher. Glücklicherweise setzen innovative Unternehmen auf nachhaltige Lösungen, um die Zukunft des Mobilfunks umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Herausforderung in der Mobilfunkbranche
In Sachen Nachhaltigkeit hat der Mobilfunksektor mit einer Reihe von Herausforderungen zu kämpfen. Ein zentraler Aspekt der Umweltbelastung ist der hohe Energieverbrauch der Mobilfunkinfrastruktur, der durch den Betrieb von Mobilfunkmasten, Basisstationen und Datenzentren entsteht. Diese Infrastruktur erfordert eine kontinuierliche Stromversorgung, was wiederum zu einem erhöhten Verbrauch fossiler Brennstoffe und zur Emission von Treibhausgasen führt. Und angesichts des zunehmenden Datenverkehrs und der steigenden Anzahl von Nutzer:innen und Geräten steigt der Energiebedarf des Mobilfunks stetig an.
Ein weiteres Problem ist der benötigte Einsatz von Rohstoffen bei der Herstellung von Mobilgeräten. Die Produktion von Smartphones und Co. erfordert den Abbau von Mineralien wie Kobalt, Lithium, Gold und seltenen Erden. Der Abbau dieser Rohstoffe führt zu Umweltzerstörungen, sozialen Konflikten und Menschenrechtsverletzungen. Abgesehen davon sind Ressourcen knapp, wie uns jährlich der Earth Overshoot Day zeigt. Darüber hinaus sind Mobilgeräte oft nicht langlebig und werden regelmäßig durch neue Modelle ersetzt, was zu einem erhöhten Abfall von Elektroschrott führt.
Kurz gesagt: Der Mobilfunk ist Teil des Problems, könnte aber auch Teil der Lösung sein.
Nachhaltiger Mobilfunk – was bedeutet das eigentlich?
Gerade weil Mobilfunk so alltäglich ist, bietet er einen erstaunlich einfachen Hebel, um im eigenen Leben nachhaltiger zu handeln. Ein paar wenige Anbieter zeigen, dass es auch anders geht: verantwortungsvoller, ressourcenschonender, sozialer. Dabei geht es um den gesamten Lebenszyklus – von der Energiequelle über die Geräte bis zur Art, wie ein Unternehmen wirtschaftet.
Nachhaltiger Mobilfunk bedeutet zum Beispiel:
- Investition in Klimaschutzprojekte: Statt nur zu kompensieren, investieren nachhaltige Anbieter aktiv in Klimaschutzprojekte. So entsteht echter Mehrwert für die Umwelt.
- Reparieren statt wegwerfen: Anbieter, die Refurbished-Smartphones mit in ihre Tarifwelt integrieren, helfen dabei, Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden.
- Flexibilität für bewusste Entscheidungen: Kurze Vertragslaufzeiten, faire Kündigungsfristen und transparente Tarife machen es Kund:innen leichter, bewusst zu wählen und zu wechseln, wenn es nicht mehr passt.
Das Beste daran: Du musst auf nichts verzichten. 5G, großes Datenvolumen, gutes Netz? Alles drin! Der Unterschied liegt nicht in der Leistung, sondern im Impact.
So wird der eigene Mobilfunkvertrag zu einem dieser seltenen Fälle, in denen man etwas verändern kann, ohne dabei das eigene Leben umzukrempeln. Denn während beispielswiese die Errichtung einer eigenen Photovoltaikanalage oft teuer und aufwendig ist, geht der Wechsel zu einem nachhaltigen Mobilfunkanbieter fast nebenbei. Keine Baustelle, kein Papierkram, keine Investitionskosten, keine Einschränkungen im Alltag, dafür aber ein positiver Beitrag für die Umwelt.
Amiva – Nachhaltig surfen mit Rückenwind
Ein Beispiel für diesen neuen, bewussteren Weg im Mobilfunk ist der Mobilfunkanbieter Amiva.
Zum einen investiert das Unternehmen in Windkraft und speist pro Tarif doppelt so viel erneuerbare Energie ins Netz wie die Kund:innen mit ihrer Handynutzung verbrauchen. Damit tragen Kund:innen direkt zur Energiewende bei, ohne auf Netzqualität oder Datenvolumen verzichten zu müssen.
Zum anderen ist Amiva seit 2024 offiziell als B Corp zertifiziert. Das Siegel steht weltweit für besonders verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen, die ökologische und soziale Wirkung in den Mittelpunkt stellen. Das heißt: Amiva verpflichtet sich zu Transparenz, zu fairen Arbeitsbedingungen und dazu, Umweltschutz zur Priorität zu machen.
Amiva bietet flexible Tarife im Vodafone- und O2 Telefónica-Netz, moderne 5G-Technologie und bei Bedarf auch nachhaltige Hardware. Wechsel und Rufnummernmitnahme sind dank Wechselservice ganz unkompliziert. Du kannst bereits jetzt deinen Wunschtarif bestellen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt starten lassen.
Jetzt nachhaltige Handytarife entdecken
Und noch etwas: Hinter Amiva steckt kein Konzern, sondern ein unabhängiges, engagiertes Team mit klarer Mission und persönlichem Kundenservice.
Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
Klar, ein nachhaltiger Handytarif allein verändert nicht die Welt, aber er ist ein Anfang. Ein einfacher, konkreter Schritt, der zeigt: Du meinst es ernst mit dem bewussteren Leben. Und genau darin liegt seine Stärke. Denn nachhaltiger Konsum beginnt oft dort, wo es unkompliziert ist: beim Einkaufen, beim Reisen oder eben beim Handyvertrag. Wenn dein aktueller Tarif bald ausläuft, warum nicht einen wählen, der nicht nur zu deinem Leben passt, sondern auch zu deinen Werten? Also, worauf wartest du noch? Schau dir hier gleich die Angebote von Amiva an und bringe ganz einfach mehr Nachhaltigkeit in deinen digitalen Alltag.
Jetzt zu nachhaltigem Mobilfunk wechseln
Das könnte dich auch interessieren: