von Sven Christian Schulz |
Erkältungsbäder haben im Test nicht besser als „befriedigend“ abgeschnitten. Denn ihre Wirksamkeit ist nur unzureichend belegt. Dennoch können sie einen wohltuenden und befreienden Effekt haben – vor allem eine Sorte.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Im Handcreme-Test konnten viele Cremes Öko-Test überzeugen: Jede zweite ist „sehr gut“ – neun Handcremes sind allerdings durchgefallen. Verbraucher sollten daher genau hinschauen und zu den tadellosen Handcreme-Alternativen greifen. Alle Testergebnisse gibt es gratis.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Öko-Test hat Damen-Jeans getestet – das Ergebnis ist ernüchternd: keine der 21 Bluejeans erhält eine gute Note, auch nicht die von Fair-Fashion-Labels. Wir haben uns angeschaut, warum.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Vegane Kosmetik ist frei von tierischen Produkten und oft ohne Tierversuche entwickelt worden. Doch nicht immer ist vegane Kosmetik auch empfehlenswert. Denn Mikroplastik und möglicherweise hormonell wirkende UV-Filter sind auch hier ein Problem.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Luftbefeuchter sollen das Raumklima verbessern und trockene Heizungsluft ausgleichen. Doch Öko-Test warnt: Viele Luftbefeuchter pusten nicht nur Wassertröpfchen, sondern auch Bakterien in die Luft. Nur jedes dritte Gerät überzeugt.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Im Espresso-Test von Öko-Test konnten nur 5 von 22 Röstungen überzeugen. Der Grund: In vielen Bohnen steckt zu viel Acrylamid, und die Arbeitsbedingungen bleiben problematisch.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Viele Körperlotionen konnten im Test des Verbrauchermagazins Öko-Test überzeugen. 30 der 51 getesteten Bodymilks sind „sehr gut“. Doch Verbraucher sollten genau hinschauen. Denn gerade einige beliebte Marken sind im Test durchgefallen. Alle Testergebnisse gibt es gratis.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Öko-Test hat Vitaminpräparate getestet – zum Beispiel "A-bis-Z"-Tabletten von dm, Rossmann und Ratiopharm. Die Experten warnen: Alle Präparate sind zu hoch dosiert und können im schlimmsten Fall sogar schaden statt nützen.
Weiterlesen