von Stefanie Jakob |
Öko-Test hat 26 Haarkuren getestet. Viele davon „pflegen“ das Haar mit Mikroplastik: Sie enthalten Silikone und synthetische Polymere. In einigen Produkten fanden die Tester zudem gesundheitlich problematische Stoffe. Doch es gibt auch empfehlenswerte Produkte.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Bio-Baumwolle ist eigentlich eine Garantie für schadstofffreie Bettwäsche. Öko-Test hat allerdings in fünf von acht Bio-Bettwäschen bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden. Ein Hersteller hat seine Bettwäsche-Garnitur sogar vom Markt genommen.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Nachtcremes versprechen Augenringe zu verringern und die Haut zu regenerieren. Öko-Test ist von den meisten Cremes aber enttäuscht: Viele enthalten unnötige Zusatzstoffe und genau genommen sei eine Nachtcreme überflüssig...
Weiterlesen
von Utopia Team |
Öko-Test hat faire Kosmetik untersucht und wollte wissen: Welche Cremes und Tuben versprechen Fairness und halten das auch ein? Das Ergebnis: Nicht auf alle vermeintlich fairen Kosmetik-Labels ist Verlass, hinschauen lohnt.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Zwieback ist bei Babys und Kleinkindern beliebt. Doch Öko-Test hat ausgerechnet in namhaftem Baby-Zwieback Mineralöl-Rückstände gefunden. Auch zu viel Zucker ist in einigen Zwiebäcken enthalten, obwohl Babys so wenig Zucker wie möglich essen sollten.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Wenn Kinder mit Buntstiften malen, fördert das die Kreativität – mit den falschen Buntstiften gefährdet es jedoch die Gesundheit. Denn Öko-Test hat in jedem zweiten Buntstift eindeutig krebserregende oder krebsverdächtige Farbstoffe gefunden. Eltern sollten daher nur die Testsieger kaufen.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Kräutertee hat bei Öko-Test in den letzten Jahren durchweg sehr schlecht abgeschnitten. Im Test 2018 hat sich das geändert: Einige Kräutertees sind uneingeschränkt empfehlenswert, andere dagegen weiterhin mit Pestiziden belastet.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Ökofonds versprechen eine nachhaltige Geldanlage – welche Aktien im Fonds sind, bleibt aber oft verborgen. Öko-Test kritisiert bei jedem dritten grünen Mischfonds mangelnde Transparenz.
Weiterlesen