von Sven Christian Schulz |
Kindershampoo sollte besonders mild und frei von Schadstoffen sein. Öko-Test hat geprüft, was wirklich in bunten Duschshampoos für Kinder drin ist.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Öko-Test hat geprüft, welche Allzweckreiniger ihrem Namen wirklich gerecht werden. Doch nicht alle kamen gegen Kalk und Fett an. Dazu fanden die Tester*innen Problemstoffe und Mikroplastik.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Öko-Test hat 23 Rapsöle auf Problemstoffe und Geschmack getestet. Pestizide hat das Labor zwar nicht entdeckt, dafür aber Mineralöl und krebserregende PAK-Verbindungen.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Eine gute Salami-Pizza aus der Tiefkühltruhe? Laut Öko-Test sind überraschend viele Pizzen empfehlenswert. Doch wer genauer hinsieht stellt fest, dass die vermeintlich „sehr gute“ Tiefkühlpizza doch keine so tolle Wahl ist.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Im Bettdecken-Test hat das Verbraucher-Magazin Öko-Test 17 Decken aus verschiedenen Materialien geprüft: Baumwolle, Polyester, Lyocell (Tencel), Polymilchsäure (PLA) sowie eine Mischung aus diesen Stoffen. Durchgefallen ist im Test keine Bettdecke – "sehr gut" ist aber auch keine.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wie gut ist Kleber zum Basteln wirklich? Öko-Test hat 20 Kleber mit der Auslobung "lösemittelfrei" auf Problemstoffe getestet und kann viele empfehlen. Von vier Flüssigklebern raten die Expert*innen jedoch ab.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
In Tiefkühl-Spinat stecken allerlei Problemstoffe: Öko-Test hat erhöhte Mengen an Cadmium, Nitrat, Nitrit und Gifte aus Beikräutern nachgewiesen. Fast die Hälfte des Spinats fiel im Test durch.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Öko-Test warnt vor Nickel und Schimmelpilzgiften in Haferflocken. Im Test haben mehrere Produkte deshalb schlecht abgeschnitten, dreimal sind Haferflocken sogar durchgefallen. Doch es gibt auch einige „sehr gute“ Haferflocken.
Weiterlesen