Räucherstäbchen kommen bei der Meditation, beim Yoga, für religiöse Zwecke und auch einfach als Raumduft zum Einsatz. Damit der angenehme Duft aber nicht auf Kosten der Umwelt oder deiner Gesundheit geht, solltest du einige Dinge beachten.
Der Stoizismus bietet eine praktische Anleitung, um gelassener mit Krisen umzugehen. Damit auch du im Alltag von der stoischen Philosophie profitieren kannst, erklären wir dir in diesem Artikel die wichtigsten Prinzipien.
Die japanische Philosophie Ikigai beschäftigt sich mit dem übergeordneten Sinn des Lebens. Anhand einiger Fragen kannst auch du deinen persönlichen Ikigai herausfinden.
Phubbing kann sich gravierend auf Beziehungen und Freundschaften auswirken. Woran das liegt und wie du das Phänomen vermeiden kannst, erfährst du hier.
Die kürzeren Tage und das mangelnde Tageslicht im Winter schlagen uns aufs Gemüt. Wir zeigen, was dir helfen kann, die Stimmung aufzuhellen.
Energieräuber:innen nehmen mehr, als sie geben und laugen ihre Mitmenschen aus. Wir zeigen, wie du sie von dir fernhältst und richtig mit ihnen umgehst.
Für einen guten Start in den Tag sollte der Morgen möglichst stressfrei verlaufen. Bei vielen ist allerdings das Gegenteil der Fall – weil sie am Morgen einiges falsch machen. Diese häufigen Fehler solltest du morgens vermeiden.
Unterwegs zu meditieren kann dir helfen, auch in unvermeidbaren Stresssituationen gelassener zu bleiben. Mit diesen sechs Tipps gelingt es dir.